Markenlogo
Artikel-Coverbild
Fit & Gesund

Die richtige Ernährung bei Diabetes Typ 2

11.9.2025
2 Minuten

Rund sieben Millionen Menschen in Deutschland haben Diabetes Typ 2. Welche Lebensmittel den Blutzuckerspiegel besonders niedrig halten, wissen Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl und Buchautorin Bettina Meiselbach.

©shutterstock.com/ ratmaner

Zusammenfassung

Rund sieben Millionen Menschen in Deutschland haben Diabetes Typ 2. Welche Lebensmittel den Blutzuckerspiegel besonders niedrig halten, wissen Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl und Buchautorin Bettina Meiselbach.

Die gute Nachricht: Neue Studien zeigen, dass man mit der richtigen Ernährung einen Diabetes Typ 2 zurückdrehenkann. Das hat Bettina Meiselbach aus dem Odenwald geschafft: Die Buchautorin stemmte sich nach der Diagnose mit viel Energie gegen die Zuckerkrankheit und begann, ihr Leben komplett umzukrempeln. Sie weiß: Eine Ernährungsumstellung ist nur dann erfolgreich, wenn der Verzicht nicht zu sehr im Vordergrund steht. Das Essen muss weiterhin schmecken.

„Ich habe mit der Zeit mein eigenes Happy-Carb-Konzept entwickelt, das langfristig angelegt ist, um mit gesünderen Blutzuckerwerten genussvoll alt zu werden“, erklärt Bettina Meiselbach.

Folgende Ernährung hilft bei Diabetes Typ 2

  • Mehr Gemüse statt Kohlenhydrate essen. „Gemüse füllt den Bauch, hat viele Vitamine und Nährstoffe, aber kaum Kalorien“, sagt Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl, Facharzt für Innere Medizin am Medicum Hamburg. Mindestens 500 Gramm davon sollte man pro Tag essen.
  • Snacks vermeiden. „Ständig etwas zu essen, ist eine der Hauptursachen für Diabetes, weil die Verdauung nicht darauf eingestellt ist, ständig Lebensmittel verarbeiten zu müssen“, erklärt Dr. Riedl. „Mindestens vier Stunden Pause sollten zwischen den Mahlzeiten liegen.“
  • Sich satt essen. „Um überhaupt mit dem Essen pausieren zu können, muss der Körper richtig satt sein. Doch Sättigung hängt nicht von den Kalorien, sondern von der Qualität und Menge der Nahrung ab“, weiß Diabetologe Dr. Riedl. Neben viel Gemüse sollte das vor allem die richtige Menge Eiweiß sein (empfohlen werden ca. 1,2 Gramm pro Kilo Körpergewicht bei Normalgewichtigen), gesundes Fett (pflanzliche Öle und Nüsse) und in geringer Menge auch gut verwertbare, ballaststoffreiche Kohlenhydrate (Hülsenfrüchte oder Vollkornprodukte).

Unser Wochenplan bei Diabetes Typ 2

Über ihre Erfahrungen mit Diabetes Typ 2 und der Ernährungsumstellung hat Bettina Meiselbach mehrere Bücher geschrieben und einen Blog gegründet (www.happy­carb.de). Für uns hat Bettina Meiselbach außerdem ihre leckersten Gerichte für einen Wochenplan zusammengestellt:

Tag 1

Frühstück

Mittagessen

Abendessen

Heidelbeer-Avocado-Quark

Gemüse-Bolognese-Schnitzel

Pesto-Blumenkohl-Suppe

Tag 2

Frühstück

Mittagessen

Abendessen

Erdbeer-Schinken-Käse-Traum

Kohlrabi-Pommes mit Röst-Paprika und Avocado-Aioli

Halloumi-Romana-Salat

Tag 3

Frühstück

Mittagessen

Abendessen

Chia-Joghurt

Zwiebel-Schmand-Küchlein mit Salat

Spinat-Makrelen-Frittata

Tag 4

Frühstück

Mittagessen

Abendessen

Nussmix-Brötchen

Tomaten-Lachs-Blumisagne

Spinat-Linsen-Suppe

Tag 5

Frühstück

Mittagessen

Abendessen

Schoko-Schmarrn mit Erdbeeren

Ofengemüse mit Paprika-Mandel-Pesto

Pizza-Baguettes

Tag 6

Frühstück

Mittagessen

Abendessen

Breakfast-Bacon-Bratapfel

Kürbis-Gnocchi mit Gorgonzola-Tomaten-Creme

Texas-Brokkoli-Pfanne

Tag 7

Frühstück

Mittagessen

Abendessen

Tomaten-Rührei

Blumenkohl-Brokkoli-Auflauf

Zucchini-Nudeln mit Thunfisch-Sauce