Vorsicht vor neuer Masche
Betrug via E-Mail oder SMS
Immer wieder versuchen Internet-Betrüger, durch gefälschte E-Mails oder SMS an Zugangsdaten oder Bank-Informationen zu gelangen. Aktuell warnt Online-Händler Amazon davor. Im Umlauf sind Aufforderungen, einen angeblichen Kauf zu bestätigen oder zu stornieren oder Zahlungsinformationen zu aktualisieren – telefonisch oder per Mail.
Online-Plattformen wie Amazon bitten ihre Kundinnen und Kunden aber nie, persönliche Daten oder Log-in-Informationen am Telefon oder per Mail anzugeben. Fragen zu einer Bestellung können im Kundenkonto auf der Webseite, über die Shopping-App oder beim Kundenservice geklärt werden.
Vorsicht ist außerdem immer geboten, wenn man sofort handeln soll. Kriminelle versuchen oft, ein Gefühl der Dringlichkeit zu erzeugen, um ihre Opfer auszutricksen.