Auf einem pastellfarbenen Teller links ein Ei mit der Beschriftung Frohe Ostern, rechts kleine Zweige mit Weidenkätzchen. Im Mittelpunkt ein Hefeteiggebäck, das den Umrissen eines Osterhasen nachempfunden ist.

Mit Bewegung gegen den Schmerz

Übungen
für den Rücken

Eine Frau steht in herbstlicher Dünenlandschaft, sie trägt einen dunkelgraue Strickmütze, dazu passenden Handstulpen. Mit den Händen hält sie den Kragen ihres Trenchcoats vorne zusammen.

Kostenlose Anleitung

Strickmütze mit passenden Stulpen

Entdecken Sie unsere
kostenlosen Downloads

Kreativ-Adventskalender
zu gewinnen!

plus Magazin lesen
& Prämie sichern

Kostenlosen Newsletter abonnieren

Aktuell

Corona

Angepasster Impfstoff erhältlich

Für die Corona-Impfungen im Herbst gibt es nun einen weiterentwickelten Impfstoff. Das Präparat von Biontech wurde an die aktuell vorherrschende Virusavariante XBB.1.5 angepasst und ist seit Montag, 18. September 2023, erhältlich.

Eine Auffrischung wird von der Ständige Impfkommission (Stiko) für Menschen ab 60, Menschen mit Vorerkrankungen, Pflege- und Gesundheitspersonal sowie Angehörige von Risikopatienten empfohlen. Wer erst kürzlich eine Corona-Infektion durchgemacht hat, benötigt aktuell keine zusätzliche Impfung. Laut Stiko sollen 12 Monate zwischen der letzten Impfung oder Infektion und einer erneuten Dosis liegen.

Die Corona- und die Influenza-Impfung können zeitgleich verabreicht werden. Darauf weist das Bundesgesundheitsministerium hin.

Neu im September

Kfz-Zulassung online möglich

Ohne Terminvereinbarung, ohne Wartezeiten: Seit Anfang September ist es möglich, Fahrzeuge online zuzulassen und anschließen direkt loszufahren. Die Stempelplaketten für die Nummernschilder wird nach der Onlinemeldung innerhalb von zehn Tagen per Post zugeschickt. So lange genügt der digitale Nachweis als Zulassungsbescheid aus.
TIPP: Reservieren Sie vorab ein Kennzeichen und lasse Sie dieses prägen.

Die i-Kfz-Portale sind über die Internetseite der zuständigen Zulassungsbehörde erreichbar. Online durchführen können Sie

    • Anmeldung
    • Abmeldung
    • Wiederzulassung
    • Umschreibung mit oder ohne Halterwechsel
    • Tageszulassung

Vorsicht vor neuer Masche

Betrug via E-Mail oder SMS

Immer wieder versuchen Internet-Betrüger, durch gefälschte E-Mails oder SMS an Zugangsdaten oder Bank-Informationen zu gelangen. Aktuell warnt Online-Händler Amazon davor. Im Umlauf sind Aufforderungen, einen angeblichen Kauf zu bestätigen oder zu stornieren oder Zahlungsinformationen zu aktualisieren – telefonisch oder per Mail.

Online-Plattformen wie Amazon bitten ihre Kundinnen und Kunden aber nie, persönliche Daten oder Log-in-Informationen am Telefon oder per Mail anzugeben. Fragen zu einer Bestellung können im Kundenkonto auf der Webseite, über die Shopping-App oder beim Kundenservice geklärt werden.

Vorsicht ist außerdem immer geboten, wenn man sofort handeln soll. Kriminelle versuchen oft, ein Gefühl der Dringlichkeit zu erzeugen, um ihre Opfer auszutricksen.

Salzburg bei Nacht: In der rechten Bildhälfte im HIntergrund die Festung, davor die Innenstadt. Die Dächer sind schneebedeckt, viele Gedäude sind angestrahlt, viele Fenster erleuchtet.

Leserreise: Flusskreuzfahrt
auf der Donau

MEISTGELESEN

Jetzt kostenlosen
Newsletter abonnieren

plus Magazin lesen
& Prämie sichern!

Sonnenstrahlen

Kalendersprüche
für Oktober 2023

Monatsplan

Was koche ich
im Oktober?

DOWNLOADS – Musterbriefe, Anleitungen, Rätsel, Kochrezepte