Markenlogo
Nächtliche Weihnachtsstimmung auf Christkindlmarkt
Unser Leben

Entspannung in der Vorweihnachtszeit

6.10.2025
1 Minuten

Oft hat man das Gefühlt, die stimmungsvolle Vorweihnachtszeit nicht richtig genießen zu können. Deshalb ist es an der Zeit, adventliche Glücksmomente zu sammeln. Wir zeigen, wie das gelingen kann.

Pixabay

Sieben einfache Relax-Ideen

Einkaufen, kochen, Geschenke verpacken, die letzten Karten schreiben – noch viel zu viel zu tun bis Weihnachten? Gönnen Sie sich erst einige Minuten Ruhe und tanken Sie Kraft. Dann gehen alle Vorbereitungen leichter von der Hand. Hier kommen sieben Ideen zum Entspannen:

  1. Eine Tasse Tee oder Kaffee kochen und sie ganz bewusst – Schluck für Schluck – genießen, ohne nebenbei etwas anderes zu tun.
  2. Ihr Lieblingslied hören.
  3. Sich einige Minuten auf den Boden legen und versuchen, alle Muskeln der Reihe nach kurz anzuspannen und anschließend bewusst zu entspannen.
  4. Fünf Minuten aus dem Fenster in den Himmel schauen, den Wolken nachblicken und tagträumen.
  5. Sich vor einen Spiegel stellen und sich selbst freundlich zulächeln – das hebt die Stimmung.
  6. Bequem in einen Sessel setzen und sich vorstellen, man wäre am Lieblingsort – zum Beispiel am Meer oder in den Bergen. Sich die Umgebung möglichst lebhaft ausmalen.
  7. Einen Igelball zwischen Rücken und Wand klemmen und vorsichtig kreisen lassen – das entspannt wohltuend die Muskulatur. Alternativ auf den Boden legen und den Ball unter dem Rücken bewegen.

So duftet der Advent

Immer der Nase nach in Richtung Weihnachten: Der Advent riecht nach Zimt, Nelken und Vanille, nach Tannenzweigen, Kerzen und Orangen. Wie Sie sich diesen Duft in die Wohnung holen? Ganz einfach:

Duftorangen
Eine ungeschälte Orange rundum mit Gewürznelken bestücken. Legt man sie auf die Heizung, breitet sich der Duft noch schneller aus. Dieser natürliche Raumduft funktioniert übrigens auch mit einer Mandarine.

Wie im Wald
Bei einem Spaziergang einige Kiefern- oder Fichtenzapfen sammeln. Zu Hause in eine Schale geben oder mit einem Tuch umwickeln und auf die Heizung legen – das riecht, als hätten Sie den Wald mit nach Hause geholt.

Vanilleöl für die Duftlampe
Ein feines Duftöl lässt sich leicht selbst herstellen:
• Eine bis zwei Vanilleschoten der Länge nach aufschlitzen, das Mark herauskratzen und in ein sauberes Schraubglas geben.
• Die Schoten klein schneiden und ebenfalls in das Glas legen.
• 50 Milliliter Mandel- oder Jojobaöl auf etwa 30 Grad erwärmen, über die Vanille gießen, Glas verschließen und gut schütteln.
• Das Glas zwei Wochen an einem dunklen, kühlen Ort durchziehen lassen und das Öl anschließend durch ein feines Sieb in ein Fläschchen füllen.

Das selbst gemachte Vanilleöl ist nun einsatzbereit – zum Beispiel für eine Duftlampe.

Glücksmomente sammeln

Sie kennen bestimmt das Gefühl: Im Advent gibt es noch so viel zu tun, dass die vier Wochen an einem vorbeirauschen – und plötzlich steht Weihnachten vor der Tür, ohne dass man die stimmungsvolle Vorweihnachtszeit richtig genießen konnte. Deshalb ist es spätestens jetzt an der Zeit, jeden Tag adventliche Glücksmomente zu sammeln. Wie das gelingen kann?

Vielleicht kennen Sie die Geschichte von dem weisen Menschen, der ein hohes Alter erreichte, weil er es verstand, sein Leben zu genießen. In manchen Versionen ist es ein Mann, in anderen eine Frau – überliefert ist die Geschichte in mehreren Varianten.

So oder so war das Markenzeichen dieses klugen Menschen eine Handvoll Bohnen in der Jackentasche. Jedes Mal, wenn er oder sie einen genussvollen Moment erlebte – ein freundliches Gespräch, ein gutes Glas Wein, das Lachen einer geliebten Person – wanderte eine Bohne von einer Jackentasche in die andere. Abends wurden dann die Segnungen des Tages gezählt. Und selbst wenn nur eine Bohne die Seite gewechselt hatte, war es ein Tag, an dem es sich gelohnt hatte zu leben.

Vielleicht möchten auch Sie im Advent zur Glückssammlerin oder zum Glückssammler werden. Immer dann, wenn Sie einen besonderen Moment erleben, wenn Ihnen etwas gut gelungen ist oder Sie Dankbarkeit empfinden, stecken Sie eine Bohne (oder einen Kieselstein) von einer Tasche in die andere. Am Abend werden Sie vermutlich überrascht sein, wie viel zusammenkommt – zumindest dann, wenn Sie die kleinen alltäglichen Glücksmomente im Dezember bewusst wahrnehmen: der Rauhreif, der nach einer kalten Nacht den Garten verzaubert, die liebe Karte einer Freundin im Briefkasten, das Lied eines Straßenmusikers, das Sie in der Fußgängerzone berührt hat, oder die Freude, endlich das richtige Weihnachtsgeschenk für Ihre Liebsten gefunden zu haben.

Noch mehr Ideen für eine entspannte Weihnachtszeit finden Sie in „Die 24-Tage-Anti-Stress-Challenge im Advent“ von Jutta Oster, Kaufmann-Verlag, 9,95 Euro.