Jetzt helfen wir den Vögeln
In der kalten Jahreszeit benötigen Vögel wie Finken, Meisen und Sperlinge energiereiche Nahrung, die sie in Form von Körnern erhalten. Amseln und Rotkehlchen bevorzugen weiches Futter wie Haferflocken, Rosinen oder Obst. Um Winterfutter selbst herzustellen, benötigt man Kokosfett, Sonnenblumenkerne, Haferflocken, Erdnüsse, Rosinen, Hirse, Leinsamen und eventuell frisches Obst. Die Zubereitung erfolgt durch Schmelzen des Fettes, Mischen mit den trockenen Zutaten und Abkühlen der Masse in Förmchen. Wichtig ist, die Futteranhänger an einem sicheren Ort aufzuhängen und den Vögeln frisches Wasser anzubieten.
Winterfutter selbst machen
Das brauchen Sie
5 EL Kokosfett (oder anderes Pflanzenfett) • 2 EL Sonnenblumenkerne, geschält oder ungeschält • 2 EL Haferflocken oder Vollkornflocken • 1 EL Erdnüsse • 1 EL Rosinen • Hirse, Leinsamen • evtl. frisches Obst, z. B. Äpfel oder Birnen • Förmchen, etwa für Cupcakes • 1 Holzstäbchen • Schnur, 20 cm lang
Und so geht’s
1. Das Kokosfett in einem kleinen Topf schmelzen und währenddessen alle trockenen Zutaten in die Form füllen.
2. Flüssiges Fett über die Körner in der Form gießen. Eventuell das in Streifen geschnittene Obst in die Masse drücken.
3. Ein Holzstäbchen oben am Rand in die Form stecken, so entsteht ein Loch für die Schnur. Masse abkühlen lassen.
4. Sobald das Fett abgekühlt ist, färbt es sich weiß. Holzstab entfernen und Futteranhänger vorsichtig aus der Form lösen.
5. Abschließend die Schnur durch das Loch fädeln, das Sie mit dem Stäbchen gestochen haben.
Unsere Tipps:
- Die Anhänger an einem ruhigen und vor Katzen sicheren Ort aufhängen.
- Damit das Fett nicht weich wird, das Futter nicht in die (Winter-)Sonne hängen.
- Und vor allem bei Minusgraden wichtig: Den kleinen Fliegern immer frisches Wasser anbieten, in einer Schale oder Vogeltränke.
Die Ideen aus dem Buch „Vogelfreunde“ von Simone Beck (frechverlag) lassen sich dank Vorlagen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen einfach umsetzen.
