Markenlogo
Artikel-Coverbild
Haus & Garten

Adventskranz: Zapfen-Parade

21.10.2025
1 Minuten

Festlicher Weihnachtskranz: Rote Farbtupfer und rustikale Zapfen harmonieren bei dieser Advents-Deko perfekt

Patrizia Rommel/ Agentur2

Rot ist nach wie vor die Weihnachtsfarbe schlechthin – und dieser Kranz liefert den besten Beweis. Auf einem dichten Moosbett setzen leuchtend rote Stielkerzen, Christbaumkugeln und rustikale Fichtenzapfen stimmungsvolle Akzente. Eine klassische und doch ausgefallene Deko, die augenblicklich festliche Stimmung verbreitet.

Das brauchen Sie

  • 2 Strohrömer (Ø ca. 20 cm)
  • 1 – 2 Platten Moos
  • ca. 20 Fichten-Zapfen
  • 1 rote Protea-Blüte
  • 2 Zimtstangen
  • 1 große und 2 kleine rote Weihnachtskugeln, bzw. -zapfen
  • 20 rot gefärbte, getrocknete Platanenfrüchte
  • 1 glänzender Teller (Ø 30 - 35 cm)
  • Steckdraht (Ø 1,6 - 1,8 mm)
  • Wickeldraht, goldfarbener Bouillondraht
  • Blumen-Klammern, Heißkleber Kneifzange und Flachzange
  • 4 rote Spitzkerzen (ca. 20 cm hoch)
  • 4 Kerzenhalter mit langen Spießen

Und so geht's

  1. Strohrömer aufeinander mit Draht fixieren. Moos mit Wickeldraht am Kranz befestigen, bis das Stroh vollständig verdeckt ist.
  2. Zapfen verdrahten. Dafür jeweils 15 – 20 cm festen Blumendraht mit der Zange abkneifen und zu einer Schlaufe biegen. Draht am unteren Drittel in den Zapfen ziehen. Lose Enden überkreuzen und zwei- bis dreimal verdrillen, eventuell eine Flachzange zu Hilfe nehmen.
  3. Alle Zapfen rundum in den Kranz stecken, bis der Kreis geschlossen ist. In der Mitte überstehenden Draht abkneifen.
  4. Die vier Kerzenhalter gleichmäßig in den Kranz stecken.
  5. Protea und Weihnachtskugeln auf dem Kranz verteilen, Platanenfrüchte und Zimtstangen dazulegen. Alles mit Blumen-Klammern oder Heißkleber fixieren.
  6. Mit dem Bouillondraht verzieren, Kerzen in die Halter stecken und den Kranz auf einen Teller stellen.