Mit nur wenigen Materialien zaubern Sie etwas ganz Besonderes auf den Tisch. Für dieses hübsche Ensemble brauchen Sie hauptsächlich Kiefernzapfen und leuchtend rote Kerzen. Deren warmes Licht steigert die Vorfreude auf Weihnachten!
Das brauchen Sie
- 20 Schwarzkiefer-Zapfen
- 10 Douglasien-Zapfen
- 20 Seidenkiefer-Zapfen
- 5 – 7 kleine Hagebutten-Zweige
- 2 kleine Nordmanntannen-Zweige
- 10 Mini-Wedel bzw. Spitzen vom Brackenfarn, 1 – 2 Platten Moos
- 1 1/2 Ziegel Trocken-Steckschaum (23 × 7,5 × 11 cm)
- Steckdraht (Ø 1,6 – 1,8 mm)
- Flach- und Kneifzange
- Blumen-Klammern
- 4 große rote Kerzen (Ø ca. 7 cm, ca. 18 cm hoch)
- flache, längliche Schale (etwas größer als der Steckschaum)
Und so geht’s
- Steckschaum zuschneiden und in die Schale setzen.
- Um den Kerzen festen Stand zu geben, für jede einzelne drei ca. 10 cm lange Drähte abschneiden. Je ein Ende über einer Kerze erwärmen und in den Boden der Kerze bohren. Alle drei Drähte gleichmäßig verteilt anordnen. Kerzen auf den Steckschaum setzen. Steckmasse mit Moos abdecken, eventuell mit Klammern fixieren.
- Zapfen verdrahten (siehe Foto im Heft). Dafür jeweils 15 – 20 cm festen Blumendraht mit der Zange zuschneiden und zu einer Schlaufe biegen. Den Draht in den Zapfen ziehen – bei langen Zapfen mittig, bei kurzen unten am Boden platzieren. Die losen Enden überkreuzen und zwei- bis dreimal verdrillen, eventuell mit einer Flachzange.
- Alle Zapfen in den Steckschaum stecken, die langen Seidenkiefer-Zapfen quer legen. Zweige von Hagebutte, Tanne und Farn dazwischenstecken und mit Blumen-Klammern befestigen.
