Markenlogo
Artikel-Coverbild
Geld & Recht

Für mehr Ordnung: Diese sieben Ordner brauchen Sie

17.10.2025
2 Minuten

So bewahren Sie Ihre Unterlagen für Rente, Steuer und Versicherung zu Hause gut sortiert auf und haben alles immer griffbereit.

shutterstock.com / Bowonpat Sakaew

Zusammenfassung

Wer kennt es nicht: Der Papierkram türmt sich, und die Motivation, Ordnung zu schaffen, ist oft gering. Doch Dani Parthum, Finanzexpertin aus Hamburg, zeigt, wie man mit kleinen Schritten Großes erreicht. Mit ihrer Häppchen-Strategie wird das Sortieren von Dokumenten machbar und erleichtert den Alltag.

1. Schritt: sich aufraffen

„Aufräumen fängt immer mit Aufraffen an“ – Dani Parthum muss lächeln, als sie diesen Satz sagt. „Ich weiß, dass es zu den ungeliebten Aufgaben im Haushalt gehört, Ordnung in die Dinge zu bringen“, sagt die Finanz-Expertin aus Hamburg, „und doch ist das von Zeit zu Zeit notwendig. Denn die eigenen Papiere aufzuräumen und zu ordnen ist ein Stück Eigenfürsorge.“

Hunderte Male hat Parthum anderen schon beim Sortieren geholfen und beim Abwägen, was wegkann und was unbedingt aufbewahrt werden muss. Sie empfiehlt, Schritt für Schritt vorzugehen. „Also nicht, sich alle Ordner an einem Sonntagnachmittag vorzunehmen, sondern zuerst einen Ordner und sich dafür eine Stunde Zeit zu nehmen“, so die Expertin. Diese Häppchen-Strategien habe einen doppelten Zweck: „Man überfordert sich nicht, schiebt es aber auch nicht auf die lange Bank.“ Stück für Stück gewinne man dann wieder Kontrolle über die eigenen Angelegenheiten, so Parthum.

Und dies ist vielfach äußerst wichtig. Denn sowohl ein Rentenantrag wie auch die jährliche Steuererklärung klappen schnell und einfach, wenn man weiß, wo sich welche Unterlagen befinden – und wenn diese auch vollständig sind.

Ordner für mehr Ordnung

  • Persönliches – für Standesamt-Dokumente, Ausweis-Kopien, Vollmachten
  • Beruf – für Arbeitsverträge, Zertifikate, Zeugnisse
  • Versicherungen
  • Wohnen – für Mietverträge, Handwerker-Rechnungen, Eigentümer-Unterlagen, Gas/Wasser/Strom/Telefon/TV/Rundfunk
  • Konsum – für Auto-Unterlagen, Mitgliedschaften, Abos, Garantiescheine
  • Bank + Steuern – für Kontoverträge, Steuererklärungen, Auszüge, Depot-Verträge, Freistellungsaufträge
  • Geldanlage + Rente – für Versicherungsunterlagen (privat, gesetzlich), Unterlagen zu vermieteten Immobilien

Jeden Monat 24 Extra-Seiten Geld & Recht

In jeder Ausgabe Ihres plus Magazins finden Sie das Extra Geld & Recht mit viel Expertenwissen, vielen Praxistipps und Rechenbeispielen zu allen Themen rund um Geld, Rente, Versicherung und Verbraucherschutz. Das plus Magazin gibt es jeden Monat neu am Kiosk oder hier online.