Markenlogo
Ältere Frau wird von jüngerer Frau gepflegt
Geld & Recht

Musterbrief - Monatliche Entlastungsleistung beantragen

7.8.2025
JS
Jürgen Sinn
1 Minuten

Mehr Geld von der Pflegekasse: Viele, die sich um Angehörige kümmern, verschenken Geld, weil nicht alles beantragt wird, wie z. B. die monatliche Entlastungsleistung.

Shutterstock.com

Zusammenfassung

Viele Familien lassen finanzielle Unterstützung der Pflegeversicherung ungenutzt, da viele Leistungen wie das Pflegegeld automatisch ausgezahlt werden, jedoch die meisten Leistungen nur auf Antrag erhältlich sind. Ein Beispiel ist die Entlastungsleistung von 131 Euro monatlich, die bereits ab Pflegegrad 1 verfügbar ist. Diese Leistung kann für verschiedene Hilfsangebote im Pflegealltag verwendet werden, wie niederschwellige Betreuungsangebote oder Unterstützung beim Einkaufen und Putzen. Bei Pflegegrad 2-5 können auch ambulante Pflegedienste finanziert werden. Wichtig ist das Kosten-Erstattungsprinzip, bei dem Ausgaben gegen Vorlage von Quittungen erstattet werden. Die Gelder müssen immer beantragt werden, und ein Musterbrief zur Beantragung der Entlastungsleistungen steht zum Download bereit.

Vielen Familien verschenken sehr viel Geld

Viele Leistungen der Pflegeversicherung wie Pflegegeld werden automatisch ausgezahlt; die allermeisten Leistungen aber gibt es nur auf Antrag. Und genau deshalb verschenken viele Familien sehr viel Geld, weil nicht alle Leistungen beantragt werden oder nicht die volle Höhe angefordert wird.

Das gilt auch für die sogenannte Entlastungsleistung. 131 Euro sind das inzwischen, die Pflegebedürftige zusätzlich jeden Monat erhalten können. Ganz wichtig: Dieses Geld gibt es auch bereits bei Pflegegrad 1!

Hilfe für Unterstützung im Pflege-Alltag

Bezahlt werden können davon alle Arten von Hilfsleistungen, die den Pflege-Alltag unterstützen. Das können sogenannte niederschwellige Betreuungsangebote für ein paar Stunden pro Woche sein, wie der Besuch in einer Sportgruppe; das können aber auch zusätzliche Hilfen sein, die Pflegebedürftige zu Behörden oder auf einem Spaziergang begleiten und auch Hilfen, die beim Einkaufen, Putzen oder bei sonstigen Dingen unterstützen. Bei Pflegegrad 2-5 können sogar zusätzliche ambulante Pflegedienste davon bezahlt werden.

Wichtig: Es gilt das Kosten-Erstattungsprinzip. Das heißt: Ersetzt wird Geld, das man zuvor ausgegeben hat, gegen Vorlage der Quittungen. Die Gelder müssen dabei immer beantragt werden.

Unser Musterbrief

Musterbrief - Monatliche Entlastungsleistung beantragen