Kennen Sie Bullet Journals? Dahinter verbergen sich Notizbücher, die Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten können. Um Ihren Tag zu organisieren, Ziele fokussiert zu erreichen und um To-do-Listen kreativ zu verschönern. Also ran an die Stifte!
Der Vorteil des Bullet Journalings
Kennen Sie es auch? Im hektischen Alltag kann es zuweilen schwer fallen, Prioritäten zu setzen, Vorsätze einzuhalten oder schlicht den Überblick zu behalten über To Do’s, hingeworfene Notizen und diverse Kalender. Hier kann das Bullet Journal helfen, denn der große Vorteil: effektiv lässt sich hier alles ganz nach den eigenen Bedürfnissen gestalten und effektiv nutzen.
Zwischen klassischen Notizbüchern & Kalendern
Das Bullet Journal ist mehr als ein schlichter Kalender und individueller als jeder vorgefertigte Planer. Der große Unterschied ist die Individualität und Effizienz.
Individuell, da Sie das Journal, wie es auch genannt wird, komplett nach Ihren Wünschen gestalten können. Effizient, da das Journal auf einem System aus Symbolen basiert, das dabei helfen kann Aufgaben, Termine und Pläne auf einen Blick zu erfassen.
So kann beispielsweise
- ein . (im Englischen „Bullet“) für eine Aufgabe stehen.
- ein ° für einen Termin
- ein x für erldigt
- ein * für wichtig
- ein 1, 2, 3 für wichtige Prioritäten

©Getty Images/ Ilia Shkliar
Besonders spannend: das Kreativ-Journaling
Alles kann, nichts muss beim Verschönern des Bullet Journals. Ein reduzierter Planer ist für Minimalisten also perfekt geeignet. Doch natürlich können Sie auch Ihrer Phantasie freien Lauf lassen und das Journal nach Ihren Wünschen selbst gestalten. Weitere Bullet-Journal-Ideen wären beispielsweise:
- Gewohnheiten (ungesunde und gesunde) im Überblick behalten
- Spar-Ziele verfolgen
- eine Achtsamkeits– und/oder Dankbarkeitsliste zu führen
- eine Bücher-, Film- oder Hörbuch-Liste führen, die man noch lesen, sehen, hören möchte
- Ideen für Lieblingsrezepte (zum Beispiel rund um Kürbis, Nudeln oder Spargel)
- Ideen, um mal Pause zu machen
- Restaurants, die man besuchen möchte
- Länder, die man bereisen möchte
- Selbstfürsorge-Listen
- und und und
Besonderes Augenmerk liegt im Falle des Kreativ-Journalings natürlich auch auf der Fantasie. Schönschrift, malen und (ab-)zeichnen beruhigen und schenken Zufriedenheit.
Zu Besuch bei Stephanie Schuster
Die Autorin Stephanie Schuster lebt so, wie es sich in ihren Romanen anfühlt. Im Garten wächst selbst angebautes Gemüse, davor grasen Schafe und in der Küche gibt’s Cappuccino mit Ziegenmilch. Unsere Kollegin Isabella Huber hat die Schriftstellerin zu Hause besucht und mit ihr unter anderem über ihr neues Buch „Glückstöchter“ gesprochen. Die Ausgabe 6/2023 von plus Magazin ist ab 3. Mai 2023 am Kiosk oder hier online erhältlich.