Darf man Pilze einfrieren? Wie bereitet man die kleinen Leckerbissen am besten auf dem Grill zu und was macht die Leidenschaft eines Pilz-Sammlers aus?
An den moosigen, feuchten Stellen des Waldes sind sie im Sommer und Herbst zu finden. Oder eben auch nicht: die Rede ist von Pilzen. Denn selbst erfahrene Pilze-Sammler wissen, dass die kleinen Schwammerl sich durchaus zieren können. Doch umso größer ist natürlich die Freude, wenn man am Ende des Tages einen Korb voller Steinpilze, Champignons, Hexen- und Maronenröhrlinge sein Eigen nennt.
Ähnlich wie beim Fischen, kann auch das Sammeln von Pilzen zu einem meditativem, in jedem Fall aber achtsamen Akt werden. Ein verwunschener Wald, fernab der Trampelpfade, und die üppige Flora und Fauna sorgen quasi wie von selbst dafür, dass Ruhe im Kopf einkehrt. Gemeinsam mit der Konzentration auf die vor einem liegende Aufgabe kann man also verstehen, dass so manch einer mit großer Leidenschaft an das Pilze sammeln geht.
Pilze einfrieren – Geht das?
Um auch abseits der Saison Gerichte mit der Delikatesse zu verfeinern, stellt sich die Frage, ob man Pilze denn einfrieren kann. Und ja, generell ist dies möglich. Allerdings sollten Pilzliebhaber dabei diese Tipps im Hinterkopf behalten:
- Pilze nach dem Einfrieren nicht erst auftauen, sondern unaufgetaut in die Soße geben, da sie sonst matschig werden
- Schwammerl vor dem Gefriervorgang putzen und in die gewünschte Form schneiden
- Pilze können roh oder gekocht eingefroren werden aber Achtung bei Pfifferlingen, diese schmecken bitter, wenn man sie roh einfriert (also am besten vorher kurz schmoren oder blanchieren und gut abkühlen lassen)
- Schwammerl aus dem Supermarkt nicht länger als sechs Monate einfrieren
- Bereits fertige Pilzgerichte können ebenfalls eingefroren werden (dann aber natürlich zuvor auskühlen lassen)
Pilz-Rezepte
Das erwartet Sie:
- Für den (Spät-)Sommer: Pilze vom Grill; unser Tipp: Holzspieße vor dem Grillen anfeuchten
- Italienisches Herbstflair: Pasta con Funghi
- Der Klassiker: Risotto mit Waldpilzen
- Wärmt auf: Kartoffel-Steinpilz-Suppe
- Echtes Soulfood aus der Heimatküche: Rahmgeschnetzeltes
- Wenn es schnell gehen muss: Omelette mit Pfifferlingen
Die folgenden Rezepte aus unserer Bildergalerie können Sie auch
Bildquelle: ©shutterstock.com