Dieses Vogelfutter in Herzform ist schnell selbst gemacht und lockt Vögel aus der Umgebung an.

Finken, Meisen und Sperlinge lieben Körner. Amseln und Rotkehlchen freuen sich an kalten Wintertagen über weiches Futter wie Haferflocken, Rosinen oder Obst.

Winterfutter für Vögel selbst machen

Das brauchen Sie

5 EL Kokosfett (oder anderes Pflanzenfett) • 2 EL Sonnenblumenkerne, geschält oder ungeschält • 2 EL Haferflocken oder Vollkornflocken • 1 EL Erdnüsse • 1 EL Rosinen • Hirse, Leinsamen • evtl. frisches Obst, z. B. Äpfel oder Birnen • Förmchen, etwa für Cupcakes • 1 Holzstäbchen • Schnur, 20 cm lang

Und so geht’s

1. Das Kokosfett in einem kleinen Topf schmelzen und währenddessen alle trockenen Zutaten in die Form füllen.

2. Flüssiges Fett über die Körner in der Form gießen. Eventuell das in Streifen geschnittene Obst in die Masse drücken.

3. Ein Holzstäbchen oben am Rand in die Form stecken, so entsteht ein Loch für die Schnur. Masse abkühlen lassen.

4. Sobald das Fett abgekühlt ist, färbt es sich weiß. Holzstab entfernen und Futteranhänger vorsichtig aus der Form lösen.

5. Abschließend die Schnur durch das Loch fädeln, das Sie mit dem Stäbchen gestochen haben.

Vögel richtig füttern

  • Die Anhänger an einem ruhigen und vor Katzen sicheren Ort aufhängen.
  • Damit das Fett nicht weich wird, das Futter nicht in die (Winter-)Sonne hängen.
  • Und vor allem bei Minusgraden wichtig: Den kleinen Fliegern immer frisches Wasser anbieten, in einer Schale oder Vogeltränke.


Die Ideen aus dem Buch „Vogelfreunde“ lassen sich dank Vorlagen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen einfach umsetzen. frechverlag, 15 Euro

Hier piept’s wohl

©DMC

Dompfaff und Kohlmeise sind nicht nur zwei heimische Vögel, sondern mit ihrem bunten Gefieder auch hübsch anzusehen. Mit unseren kostenlosen Stick-Vorlagen holen Sie die kleinen Singvögel im Nu in Ihr Heim.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert