Wenn Sie es lieben, wie Bienen und Co. durch Ihren Garten summen, dann können Sie schon jetzt die richtigen Pflanzen setzen und damit für genügend Nahrung sorgen.
Unbemerkt spielt sich in unseren Gärten ein Drama ab, denn Bienen, Hummeln und Schmetterlinge verschwinden allmählich.
Das hat vielfältige Gründe: Zum einen, weil es immer intensivere Landwirtschaft gibt. Doch diese tragen nicht alleine die Schuld, denn zum anderen sind es die praktischen, durchgestylten Kies-Gärten und hochgezüchteten Pflanzen, die allesamt keine Nahrung mehr für Insekten bieten. Dabei ist es gar nicht so schwer, etwas für Bienen & Co. zu tun.
Es summt und brummt!
Unser Autor Peter Hummel ist glücklich über seinen Familiennamen, weil Hummeln so friedliche Tiere sind. Nicht so streberhaft wie die Bienen und nicht so aggressiv wie Wespen. Für das plus Magazin hat er aber auch die Vorzüge anderer Insekten zusammengetragen und erklärt zum Beispiel, wie es betrunkenen Bienen ergeht, wenn sie in ihren Stock zurück wollen. Die Ausgabe 8/2023 ist hier für nur 1,95 Euro als E-Paper erhältlich.
Einfach Hilfen für Bienen
- Unkrautvernichter im Garten vermeiden.
- Wild wachsende Ecken zulassen.
- Eine möglichst große Vielfalt an Blüten und Pflanzen bieten.
- Auf Kies-Gärten verzichten.
- Pflanzen wählen, die sehr früh und sehr spät im Jahr blühen, damit Bienen, Hummeln und Co. über einen langen Zeitraum genug Nahrung vorfinden.
- Auf offene, ungefüllte Blüten achten.
- Kleine Schälchen mit Wasser anbieten.
Doch welche Pflanzen sind zu den verschiedenen Jahreszeiten im Garten die richtigen für unsere Insekten? Wir verraten es:
Bienen-Pflanzen im Frühling
Am besten wählen Sie unterschiedliche Pflanzen, die vom zeitigen Frühjahr bis in den Frühsommer blühen, so beispielsweise:
- Violetter Krokus
- Schneeglanz
- Winterlinge
- Christrosen
- Drachenweiden
- Blausternchen
- Wildtulpen
- Obstbäume
- Johannisbeeren
- Stachelbeeren
- Himbeeren
Bienen-Pflanzen im Hochsommer
- Sonnenhut
- Sonnenbraut
- Sonnenblumen
- Duftnesseln
- Hohes Eisenkraut
- Stockrosen
- Malven
- Margeriten
Hummeln häkeln und Wiese retten
Machen Sie mit: Mit jeder gehäkelten Hummel können Sie 1 m² Wiesenfläche retten. Hier gibt’s alle Infos und die kostenlose Anleitung.
Bienen-Pflanzen im Herbst
- Alle Herbst-Astern
- Fetthennen
- Mauerpfeffer
Bienen-Futter für den Balkon
Auch auf Ihrem Balkon können Sie etwas für unsere Insekten tun, indem Sie folgende Bienen-Lieblinge setzen:
- Duft-Pelargonien
- Kleine Glockenblumen
- Fächerblumen
- Wandelröschen
- Topfdahlien
- Bergbohnenkraut
- Majoran
- Thymian
- Lavendel
Sie müssen in Ihren Blumenkästen nicht auf Geranien verzichten – mit unseren Tipps werden auch diese tollen Blumen insektenfreundlich. Klicken Sie hier!