Menschen zeigen sich sehr empfänglich für bunte Farben. Frühlingsblumen eignen sich deshalb besonders gut, um trübe Gedanken zu verscheuchen. Deko-Tipps und Anleitungen.
[Unbezahlte Werbung, weil Namensnennungen]
Farben machen glücklich
Narzissen, Tulpen und Hyazinthen kündigen in der Vase schon Wochen vorher den Frühling an. Und das ist gut so, denn Forscher fanden heraus, dass der Mensch sich sehr empfänglich für Wärme und bunte Farben zeigt: „Wenn nach den Schneeglöckchen die ersten bunten Farbtupfer im Garten sichtbar werden, erwachen auch die Lebensgeister der Menschen.“
Farben können einen starken Einfluss auf die Stimmung eines Menschen nehmen. Wieso sich also nicht solche Farben als Mittel gegen drübe Gedanken und Stimmungen ins Haus zu holen, die das Spektrum der Sonne nachahmen? Ideal sind Rot-, Orange- und Gelbtöne. Und auch hier war die Natur uns einen Schritt voraus, man denke nur an die ersten Frühlingsboten wie Narzissen, Tulpen und Ranunkeln.
Tipps für fröhliche Frühlingssträuße
Wer nun motiviert ist, sich Frühlingsblumen nach Hause zu holen, der kann sich von unserer Galerie inspirieren lassen, die das Blumenbüro Holland für uns zusammengestellt hat.
Und die Anleitung für die hübschen (und nachhaltigen!) Wandvasen vom Titelbild oben gibt’s im Anschluss an die Blumentipps.
Nachhaltige Wandvasen aus Tetrapacks
Das benötigen Sie:
- leere Tetrapacks in unterschiedlichen Größen
- Lineal, Schere, Cutter, Pinsel
- Filzstift permanent
- Lochzange ø 5 mm
- Kreidefarben
- farblich passendes gemustertes Papier
- doppelseitiges Klebeband
- Klebenagel für Tapeten und Putz für 1 und 2 kg
Tipp: Die Version von tesa lässtsich mit einem für empfindliche Untergründe entwickelten Powerstrip verwenden und spurlos wieder ablösen.
Zeitaufwand: etwa 15 Minuten pro Vase + 1 Stunde Trocknungszeit
So geht’s
- Auf den ausgewaschenen Tetrapacks mit Filzstift und Lineal die Vasen-Öffnung aufzeichnen. Die Rückseite der Vase sollte ca. 2,5 cm höher sein als die Vorderseite.
- Die Öffnung mit dem Cutter ausschneiden. Tetrapacks mit der Kreidefarbe in mehreren dünnen Schichten anmalen, bis die Farbe gut deckt. Trocknen lassen.
- Unten an der Vase eine Banderole aus gemustertem Papier anbringen. Dafür die zu beklebende Fläche im Wunschmaß ausmessen. Papier auf der Rückseite flächig mit doppelseitigem Klebeband bekleben und zuschneiden.
- Schutzfolie vom Klebeband abziehen und Papierbanderole auf die Vase kleben.
- Auf der Rückseite ca. 1,5 cm von oben ein Loch zum Aufhängen einstanzen.Je nach Größe der Vase Klebenagel für 1 oder 2 kg nach Anleitung auf der Verpackung an der Wand anbringen.
- Fertige Vase am Klebenagel aufhängen.
Hier können Sie die Anleitung auch herunterladen und ausdrucken.