Es sind Orte von majestätischer Ruhe, umrahmt von den Gipfeln zerklüfteter Berge. Grund genug, die schönsten Seen Österreichs einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.

Von Salzburg bis Kärnten – Österreichs schönste Seen

1) Achensee, Tirol

1) Achensee, Tirol

Der Achensee liegt wie ein Fjord zwischen dem Karwendel- und Rofangebirge und begeistert mit nordischer Atmosphäre. Vor allem der Südzipfel mit dem flachen Wasser ist bei Familien beliebt. Aber auch Segler, Surfer und Taucher tummeln sich am See.

Max. Wassertemperatur im Sommer: 20 Grad

Höhe ü. M.: 929 m

Tiefe: 133 m

Beste Sicht auf den See: mit der Rofanseilbahn auf den Aussichtspunkt

Highlight: in Eben gibt es neben dem Strandbad auch ein Schwimmbad für Regentage, in Pertisau einen Hundestrand mit zwei Seezugängen

2) Altaussee, Steiermark

2) Altaussee, Steiermark

Bereits namhafte Persönlichkeiten wie Erzherzog Johann und Schriftsteller Hugo von Hoffmannsthal kamen bereits zur Sommerfrische nach Altaussee und ließen sich von der Landschaft des Toten Gebirges inspirieren. Aufgrund der dunkelblauen Farbe des Wassers wird der See auch als „Tintenfass“ bezeichnet.

Max. Wassertemperatur im Sommer: 24 Grad

Höhe ü. M.: 712 m

Tiefe: 73 m

Beste Sicht auf den See: Terrasse des Gasthofes „Seewiese“ und bei einem Spaziergang entlang der Uferpromenade

Highlight: Fahrt mit einer traditionellen Plätte, die auch im James-Bond-Film „Spectre“ zu sehen ist, alternativ das Solarboot nehmen

3) Formarinsee, Vorarlberg

3) Formarinsee, Vorarlberg

Der Hochgebirgssee wurde zu den schönsten Plätzen Österreichs gewählt und bietet einen herrlichen Blick auf die Rote Wand und das Lech-Quellengebirge. Wer die Gegend erkunden möchte, sollte trittsicher sein.

Max. Wassertemperatur im Sommer: 15 Grad

Höhe ü. M.: 1.793 m

Tiefe: 17 m

Beste Sicht auf den See: bei einer Wanderung über den Gehrengrat mit dem Steinernem Meer

Highlight: ab Ende Juni über eine Mautstraße erreichbar, ein Wanderbus fährt von Zugertal zum See, Einkehr bei der Freiberger Hütte

4) Gosausee, Oberösterreich

4) Gosausee, Oberösterreich

Baden mit Gletscherblick – das ist im Vorderen Gosausee im Sommer gut möglich. Im glasklarem Wasser spiegelt sich der Dachstein. Daher wird der See auch „Auge Gottes“ genannt. Empfehlenswert ist eine Wanderung zur in der Nähe liegenden Gosaulacke und dem Hinteren Gosausee.

Max. Wassertemperatur im Sommer: 20 Grad

Höhe ü. M.: 933 m

Tiefe: 82 m

Beste Sicht auf den See: Almhütte auf der Klackl- oder Seeklaus-Alm

Highlight: Gosauer Bummelzug auf die Almen, Gondel Gosaukammbahn, beliebter See bei Tauchern, Einkehr im Gasthaus Gosausee

5) Grundlsee, Steiermark

5) Grundlsee, Steiermark

Das steirische Meer – so nennen Einheimische den Grundlsee. So groß wie das Meer ist er zwar nicht, aber genauso malerisch. Schon im Mittelalter war der Grundlsee bekannt. Später war es ein beliebter Ort für die Sommerfrische. Davon zeugen heute die Villen rund um den See.

Max. Wassertemperatur im Sommer: 25 Grad

Höhe ü. M.: 732 m

Tiefe: 52 m

Beste Sicht auf den See: Aussichtswarte Tressenstein in Bad Aussee

Highlight: 14 Kilometer Naturbadestrand, Linnenschifffahrt, Kunstausstellungen im kaiserlichen Stall

6) Schwarzsee, Tirol

6) Schwarzsee, Tirol

Nur ein paar Kilometer von Kitzbühel entfernt liegt das Naturidyll Schwarzsee mitten im Kaisergebirge. Ein Bad im smaragdfarbenen Moorsee erfrischt und soll besonders gesund sein. Einheimische schwören auf die Heilwirkung des Wassers.

Max. Wassertemperatur im Sommer: 23-27 Grad

Höhe ü. M.: 762 m

Tiefe: 7 m

Beste Sicht auf den See: Terrasse Pipinos Café-Restaurant-Lounge

Highlight: Zwei Strandbäder mit Restaurant und Kiosk, Freibad mit großer Liegewiese

7) Seewaldsee, Salzburg

7) Seewaldsee, Salzburg

Im salzburgerischen Tennengau liegt der kleine Bergsee in St. Koloman umgeben von saftigen Almwiesen und schattigen Wäldern in einem Naturschutzgebiet. Perfekt für einen Ausflug mit der ganzen Familie.

Max. Wassertemperatur im Sommer: 20 Grad

Höhe ü. M.: 1.074 m

Tiefe: 33 m

Beste Sicht auf den See: Auerhütte auf 1.100 Meter, rund zehn Gehminuten vom Parkplatz entfernt

Highlight: ca. zweistündiger Rundwanderweg um den See, auch mit Kinderwagen befahrbar, Wanderbus von Mai bis Oktober

8) Turrachersee, Kärnten & Steiermark

8) Turrachersee, Kärnten & Steiermark

Der Turracher See liegt genau im Grenzgebiet von Kärnten und der Steiermark. Im Winter ist hier ein Skigebiet für Familien, im Sommer werden die Lifte für Wanderungen genutzt, bei denen die Aussicht weit über die sanften Kuppen der Nockberge reicht.

Max. Wassertemperatur im Sommer: 18 Grad

Höhe ü. M.: 1.780 m

Tiefe: 33 m

Beste Sicht auf den See: bei einem gemütlichen Spaziergang entlang des 3-Seen-Rundweges

Highlight: Fahrt mit der Rodelbahn „Nocky-Flitzer“, Wellness im Chinaturm vom Hotel Hochschober mit beheiztem Seebad

9) Wolayersee, Kärnten

9) Wolayersee, Kärnten

Der Wolayersee liegt auf einem Hochplateau in den Karnischen Alpen und kann nur zu Fuß erreicht werden. Der zweieinhalb Stunden lange Marsch lohnt sich, denn der Hochgebirgssee funkelt türkisfarben in der Sonne. Eine Oase für alle, die sich nach Ruhe sehnen.

Max. Wassertemperatur im Sommer: 17 Grad

Höhe ü. M.: 1.960 m

Tiefe: 13,9 m

Beste Sicht auf den See: bei einer Lesachtaler-Jause mit Speck und Käse auf der Wolayerseehütte

Highlight: Massagen gegen Voranmeldung bei der Wolayerseehütte, Weitwanderweg „Karnischer Höhenweg“, zwei Klettersteige auf die Hohe Warte

10) Weißensee, Kärnten

10) Weißensee, Kärnten

Im Winter verwandelt sich der Weißensee am Fuß der Gailtaler Alpen in Europas größte Natureisfläche, im Sommer ist er als Badesee noch ein Geheimtipp. Zwei Drittel des Ufers sind naturbelassen und unverbaut.

Max. Wassertemperatur im Sommer: 25 Grad

Höhe ü. M.: 930 m

Tiefe: 99 m

Beste Sicht auf den See: von den gemütlichen Strandkörben auf dem Holzsteg des Gasthauses Ronacherfels

Highlight: Rundfahrt mit der Alpenperle, einem Elektro-Hybrid-Fahrgastschiff; vom Südufer mit dem Sessellift hinauf auf die Naggleralm zur Jause

Bilder: shutterstock.com; Pixabay