Was wäre die Adventszeit ohne einen leuchtenden Adventskranz? Dabei müssen es nicht immer Tannenzweige sein. Mit unseren Ideen schmückt in diesem Jahr eine etwas andere Kreation den Weihnachtstisch.

[Unbezahlte Werbung, weil Namensnennung]

Die lange Tradition der Adventskränze

Der Adventskranz wurde 1839 vom evangelischen Theologen Johann Hinrich Wichern erfunden, um Straßenkindern das Warten auf Heiligabend zu verkürzen. Nach und nach wanderte der Brauch, an jedem der vier Adventsonntage ein Kerzlein anzuzünden, in die heimischen Wohnzimmer und erleuchtet dort bis heute nicht nur gespannte Kinderaugen.

Üblicherweise besteht der klassische Adventskranz aus Tannenzweigen und vier Kerzen. Doch wieso den Tischschmuck nicht einmal modernisieren?

Das klappt mit unseren Ideen ganz einfach:

Unsere Adventskranz-Ideen

Adventskranz Beton & Grün

Adventskranz Beton & Grün

Die Anleitung finden Sie hier.

Adventskranz zum Anlehnen oder Aufhängen

Adventskranz zum Anlehnen oder Aufhängen

Die Anleitung können Sie hier entdecken.

Adventskranz im Scandi-Stil

Adventskranz im Scandi-Stil

Hier geht es zur Anleitung.


©tesa