Weihnachtsgottesdienste im Radio und Fernsehen sind in der Corona-Zeit eine Alternative zum traditionellen Kirchgang.

Martina Dankof

Der Gottesdienstbesuch wird an den Weihnachtsfeiertagen unter Einhaltung der dann aktuell geltenden Regeln möglich sein. Aber Gottesdienst-Übertragungen in Radio und Fernsehen sind sicher eine gute Alternative. Hier unsere Terminübersicht:

Gottesdienste im Fernsehen und Radio

Am 24.12.2021, Heiligabend

  • zeigt Das Erste um 16.15 Uhr eine evangelische Christvesper aus der St. Annenkirche in Annaberg-Buchholz und
  • um 18.30 Uhr eine katholische Christmette aus St. Maria in Landau

Im ZDF können Sie um 19.15 Uhr eine evangelische Christvesper aus der Johanneskirche in Stuttgart unter dem Motto „Weihnachtsglanz für dich“ sehen. Um 19.30 Uhr überträgt der Bayerische Rundfunk die „Heilige Nacht in Rom“ mit Papst Franziskus.

Am 25.12.2021 werden folgende Gottesdienste übertragen:

  • um 10 Uhr im Bayerischen Rundfunk einen evangelischen Weihnachts-Gottesdienst aus der Matthäuskirche in München,
  • um 10.45 Uhr zeigt das ZDF aus der Kirche St. Killian in Würzburg den katholischen Weihnachts-Gottesdienst „Das Wort ist Fleisch geworden“ und
  • um 12 Uhr können Sie im ZDF Papst Franziskus sehen, der den traditionellen Segen „Urbi et Orbi“ erteilt.

Gottesdienste im Radio

  • Am Heiligen Abend können Sie unter anderem diese evangelischen Gottesdienste verfolgen:
    Ab 17.05 Uhr auf SR2 Kulturradio und Deutschlandfunk einen Gottesdienst aus der Stadtkirche Homburg (Saar) und um 18 Uhr auf Radio Bremen eine Feier aus der Großen Kirche Bremerhaven.
    Um 22 Uhr sendet Bayern 1 einen katholischen Gottesdienst aus Erlangen und WDR 5 einen katholischen Gottesdienst aus Hannover.
  • Am ersten Weihnachtsfeiertag hören Sie zum Beispiel auf MDR Kultur um 10 Uhr einen Gottesdienst aus dem Dom zu Erfurt und auf Bremen 2 einen Gottesdienst aus Bremen.
    HR 4 sendet um 10.04 Uhr einen evangelischen Gottesdienst aus der Adventskirche Kassel mit Bischöfin Beate Hofmann.

Noch mehr Weihnachtliches zum Hören und Schauen

  • Für alle Kleinen zeigt KiKa an Heiligabend um 14 Uhr den Trickfilm „Komm, wir finden einen Schatz“ nach einer Geschichte von Janosch.
  • MDR Klassik sendet am ersten Weihnachtsfeiertag um 19.30 Uhr aus dem Gewandhaus Leipzig ein Weihnachtskonzert mit dem MDR-Sinfonieorchester und dem Rundfunkchor.
  • Weihnachts-Karaoke aus der Elbphilharmonie: Zur Orgel im Großen Saal „Oh Tannenbaum“ oder „Rudolph, the red-nosed reindeer“ singen können Sie hier.