Endlich mehr Zeit für mich! Die Haushaltsjob-Börse der Minijob-Zentrale macht die Suche nach vertrauensvollen Hilfen zum Kinderspiel. Wir verraten, wie.
Gehen Ihnen die lästigen Pflichten des Alltags nicht mehr so leicht von der Hand? Oder ist Ihnen die Zeit einfach zu schade, um sie zwischen Spülbecken und Staubsauger zu verbringen? Die Haushaltsjob-Börse, das offizielle Jobportal der Minijob-Zentrale, hilft bei der Suche nach Haushaltshilfen – kostenlos und für ganz Deutschland.
So können Sie die Haushaltsjob-Börse nutzen:
- Besuchen Sie die Website www.haushaltsjob-boerse.de
- Durchstöbern Sie deutschlandweit mittels Postleitzahl die Jobbörse in den Kategorien Haushalt, Garten, Familie, Senioren und Tiere nach passenden Angeboten
- Finden Sie Ihre Hilfe für Aufgaben wie Kochen, Bügeln oder Gartenarbeit und sogar zum Gassi gehen
- Oder Sie veröffentlichen selbst einen kurzen Anzeigentext, wann und für welche Tätigkeiten Sie Unterstützung suchen oder anbieten
- Ein kleiner Film bietet Ihnen zusätzliche Informationen unter www.minijob-zentrale.de
Das müssen Sie beachten:
Wenn Sie einen Mini-Jobber beschäftigen
Kommt Ihre Haushaltshilfe regelmäßig und verdient monatlich bis zu 450 Euro, handelt es sich um einen Minijob im Privathaushalt. Solche Minijobber müssen Sie bei der Minijob-Zentrale anmelden, da Ihnen sonst ein mögliches Bußgeld von bis zu 5.000 Euro droht. Die Anmeldung sichert Sie außerdem vor finanziellen Ansprüchen bei Arbeitsunfällen ab.
Wenn Sie selbst als Mini-Jobber tätig sind
Arbeiten Sie selbst als Minijobber im Haushalt, haben Sie durch die Anmeldung Anspruch auf Urlaub und Lohnfortzahlung im Krankheitsfall.
Falls es Fragen gibt
Fragen rund um die Anmeldung von Minijobs im Privathaushalt beantwortet die Minijob-Zentrale unter www.minijob-zentrale.de oder über die kostenlose Hotline 0355 2902 70799.