Gerade in langjährigen Partnerschaften kann es zu wachsender Frustration und Verständnislosigkeit kommen. Wo Paare Hilfe finden können.

Es klingt so romantisch: Wenn ein Paar nach 25 Jahren Silberhochzeit feiert, vielleicht sogar zum Familienfest einlädt, kommt wieder Herzklopfen auf. Viele Dinge gehen einem durch den Kopf: das erste Kribbeln im Bauch, die ersten Jahre, gemeinsame Urlaube, die Geburten der Kinder, vielleicht ein Hausbau.

Wenn es gut gegangen ist, blickt man stolz und dankbar auf die Zeit zurück. Doch in vielen Fällen sind auch Narben spürbar. Ganz gleich ob Schicksalsschläge oder jahrelange Routine, Geldsorgen oder Stress im Beruf, volle Konzentration auf die Kinder oder das Gefühl, nur noch zu funktionieren, werfen oft Schatten auf die Paar-Beziehung. Wenn Frustration und Alltag zu beschwerlich werden, steht die Liebe oft großen Problemen.

Spezielle Kurse für langjährige Paare

Das Besondere: Es geht darum, als Paar den gemeinsamen Weg zu betrachten und sich Fragen zu stellen. Was haben wir erlebt, wie haben wir uns miteinander entwickelt, welche Klippen umsegelt? Es ist eine Bestandsaufnahme, gerade wenn man im Alltag wenig Zeit findet, um über die Beziehung zu reden. Paarkurse gaben Zeit dafür – an einem oder zwei Wochenenden, meist mit Übernachtung, damit man sich ganz aufeinander konzentrieren kann.

KEK (Konstruktive Ehe und Kommunikation) zum Beispiel ist ein wissenschaftlich evaluiertes Training für Paare, die Ihre Kommunikation verbessern wollen. Denn „gut“ miteinander reden will gelernt sein. Bei heiklen Themen gehen die Gefühle schnell mit einem durch, ein Wort ergibt das andere, Missverständnisse sind die Folge. In KEK lernen Paare, wie es besser geht. Andere Angebote wie Achtsamkeitskurse helfen, offener füreinander zu werden und zu lernen unterschiedliche Meinungen und Lebensarten zuzulassen. So spürt man auf behutsame aber klare Weise auch Fehler aus der Vergangenheit auf, über die nie gesprochen wurde und macht endlich reinen Tisch. Damit die Liebe wieder Platz hat.

Anbieter, Angebote und Termine

Wegen der aktuellen Corona-Lage sind Präsenzveranstaltungen nur begrenzt möglich. Trotzdem gibt es viele interessante Kurse und Seminare.

  • Bundesweite Anbieter des Programms Konstruktive Ehe und Kommunikation finden Sie hier: epl-kek.de/anbieter.html
  • Wochenende-Kurse speziell für Paare bietet zum Beispiel das Kloster St. Ulrich in Bollschweil (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald): bildungshaus-kloster-st-ulrich.de
  • Kurse für Paare bieten auch die lokalen evangelischen Beratungsstellen für Paar- und Lebensberatung: Informationen beim Online-Portal evangelische-beratung.info
  • Bei den Katholischen Ehe-, Familie- und Lebensberatungsstellen können Sie sich online beraten lassen: onlineberatung-efl.de