Der Trubel der Weihnachtsfeiertage ist herum und das neue Jahr hat begonnen. Vielen kommt die Zeit bis zum Frühling noch endlos lange vor. Doch auch den ersten Wochen des Jahres wohnt ein Zauber inne:

Jeannette Deschler

In Ruhe Kraft tanken für das neue Jahr

Nass, kalt, grau – für viele sind der Januar und Februar Monate, die man lieber überspringen möchte, um gleich in den Frühling zu starten. Doch was ist, wenn gerade diese Ruhe und der Neuanfang nach all dem Trubel der Festtage wichtig für uns sind? So wie die Bäume ihren Winterschlaf halten und Kraft sammeln, um im Frühling neu zu erblühen, so dürfen auch wir die Gemütlichkeit und die Zurückgezogenheit des Winters genießen.

Nicht umsonst hat der Hygge-Trend einen Nerv bei vielen getroffen: warmes Kerzenlicht, kuschelige Wollsocken, eine Tasse Tee, ein gutes Buch und die Verbundenheit mit den Menschen, die einem wirklich wichtig sind  – all das trägt dazu bei, dass wir die vermeintlich kleinen Dinge des Lebens wieder mehr in den Fokus rücken und zu schätzen lernen. Denn immerhin sind es gerade diese alltäglichen Dinge, die unser Leben zu dem formen, was es letztlich ausmacht.

Alten Ballast hinter sich lassen

Die ersten Monate des neuen Jahres sind wie ein Geschenk, in denen wir Zeit finden, um Kraft zu tanken für das, was uns in den kommenden Monaten erwartet. Nun dürfen neue Ideen erst einmal in uns reifen, bevor sie tatkräftig umgesetzt werden. Und ja, auch an den mittlerweile oft belächelten guten Vorsätzen ist an sich nichts verkehrt: Das, was einem nicht mehr dient, hinter sich zu lassen und gestärkt ins neue Jahr zu starten, ist ein an sich nobles Vorhaben. Wieso es uns oft trotzdem so schwer fällt, erfahren Sie in diesem Beitrag von uns. Eine Frage, die Ihnen außerdem dabei helfen kann, am Ball zu bleiben:

Tut mir das gut?

Klingt erst einmal banal aber wenn wir diese Frage täglich in unserem Leben anwenden und radikal fragen: Tut mir dieses Essen wirklich gut? Diese Entscheidung? Dieses Verhalten? Dann öffnet sich nach und nach der Raum für Dinge, die uns wirklich ein besseres Leben bescheren.

Der Drang, sich im neuen Jahr von altem Ballast zu befreien, zeigt sich unter anderem auch im Frühjahrsputz und im Ausmisten, sodass wir uns auf das reduzieren, was uns wirklich wichtig ist. Kein Wunder also, dass bei uns der Drang nach frischer Luft, Bewegung, Sport und gesundem Essen nun am größten ist. Wie Sie Ihren guten Vorsätzen treu bleiben können, erfahren Sie außerdem in diesem Beitrag.

Die Rückkehr des Lichts

Bereits in der Weihnachtszeit ist die Hoffnung auf die Rückkehr des Lichts zu spüren. Am 21. Dezember ist die längste Nacht des Jahres und wir wissen, dass nach diesem Zeitpunkt die Tage wieder länger werden. Bereits im Januar merkt man langsam, wie die Sonne die Morgen immer heller und die Abende immer kürzer werden lässt.

Und am 2. Februar ist Lichtmess. Seit jeher feiern vor allem Katholiken in diesen Tagen die Rückkehr des Lichts und das Ende der Weihnachtszeit. Denn auch wenn der Frühling noch nicht begonnen hat, bereitet sich bereits alles, was in diesem Jahr wachsen will, unter der Erde vor und wir wissen: Der Frühling ist nicht mehr weit.

Adé dem Winterblues

Sollte Sie doch einmal der Winterblues befallen, so können Ihnen gerade in den ersten kalten Monaten des Jahres diese Dinge neuen Aufschwung verleihen:

  • Gesunde Ernährung: Ist die Laune gedrückt, sind eine vor sich hin köchelnde Suppe, ein frischer Obstteller, knackiges Gemüse oder feiner Fisch Nahrung für Körper und Seele. Im plus Magazin Ausgabe 2/2023 erklären Ernährungs-Experten außerdem, welche Lebensmittel uns wirklich guttun und wir zeigen die 10 besten „Glücksbringer“ aus der Küche.
  • Bewegung: Tun Sie das, was Ihnen wirklich Freude bereitet. Anstelle von Hantel-Training oder klassischem Vereinssport kann vielleicht Tanzen oder ein Spaziergang an der frischen Luft unsere Bedürfnisse besser erfüllen.
  • Selbstfürsorge: Gerade wenn es uns nicht gut geht, ist es wichtig, dass wir uns selbst mit Mitgefühl begegnen. Jetzt können wir uns Gutes tun, indem wir uns kleine Momente der Freude schaffen. Auch hier heißt es: Was bereitet Ihnen besonders viel Spaß? Ein ans Herz gehender Liebesroman? Einen saftigen Schoko-Kuchen zu backen? Der Besuch beim Lieblingsitaliener? Meditieren? Folgen Sie Ihrem Bauchgefühl.
  • Guter Schlaf: Sorgen Sie nicht nur für ausreichend, sondern auch hochwertigen Schlaf, indem Sie Ihr Schlafzimmer in eine Wohlfühloase verwandeln. Lüften Sie das Zimmer gut durch, gönnen Sie sich eine kuschelige Bettwäsche und investieren Sie in gute Kissen und Matratzen. Auch Zirbenholz hat sich im Schlafzimmer für viele bewährt. Und: Ordnung im Außen heißt auch Ordnung im Inneren. Deshalb kann es noch einmal mehr zu Ihrem Wohlbefinden beitragen, wenn Sie das Schlafzimmer möglichst ordentlich halten und die herumliegende Wäsche vor dem Zubettgehen in die dafür vorgesehenen Schränke und Körbe räumen.
  • Kontakt zu Freunden und Verwandten: Nichts streichelt die Seele so sehr, wie der Kontakt zu den Menschen, die uns nahe stehen. Ob gemeinsame Spiele-Abende, Kaffeetrinken in einem gemütlichen Café, Spazieren gehen, gemeinsam kochen…

Unsere Liste für den Winter

Hier unsere Ideen, die vor allem im Winter Spaß machen:

  • Duftende Potpourris selbst herstellen (einfach Orangenschalen mit winterlichen Gewürzen wie Zimt und Nelken mit Wasser in einen Topf und köcheln lassen)
  • Urlaub fürs neue Jahr schmieden und sich in die Sonne träumen
  • Sterne gucken – geht jetzt besonders gut, weil die Nächte noch so lang sind. Hier gibt’s eine Sternenkarte für Januar 2023
  • Ein neues Hobby ausprobieren; vielleicht sogar einen zugehörigen Kurs buchen
  • Ausmisten und Frühjahrsputz
  • Sich in Vorfreude üben über das, was Sie in diesem Jahr noch schönes erwartet
  • Meditieren
  • Einen Wellness Tag für den Körper einlegen – geht auch gut zu Hause mit einer pflegenden Maske, einem duftenden Bad, wohlklingender Musik, Kerzenlicht oder einer besonders fröhlichen Farbe für die Nägel
  • Eine Wanderung durch die Winterlandschaft – warm anziehen und los geht die Tour durch heimische Gefilde.
  • Spaß an kunterbunten, neuen Rezepten und Getränken (etwa warmer Apfelsaft mit Zimt oder unsere Koch-Ideen)
  • Mit Freunden zu einem Spiele-Abend treffen (mehr dazu lesen Sie in unserer Ausgabe 02/2023)
  • Mehr Schreiben: in ein hübsches Tagebuch, einer lieben Freundin einen handgeschriebenen Brief, ein Gedicht oder gar einen Roman?
  • Einfach mal ein Nickerchen halten
  • Etwas Neues in der Heimatstadt entdecken (eine Ausstellung, ein Restaurant, ein Viertel…)

Zum Herunterladen und Aufhängen

Unsere Liste für den Winter können Sie auch hier herunterladen und aufhängen.

Schreiben Sie uns

Sie haben unserer Winterliste etwas hinzuzufügen? Dann schreiben Sie uns gerne:

Redaktion plus Magazin,
Prinzregentenstraße 68,
81675 München,

E-Mail: plusmagazin@roularta.de.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

 

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert