Hier piept‘s wohl: Dompfaff und Kohlmeise sind nicht nur zwei heimische Vögel, sondern mit ihrem bunten Gefieder auch hübsch anzusehen. Mit unseren Stick-Vorlagen holen Sie die kleinen Singvögel im Nu in Ihr Heim.

Jeannette Deschler

Unsere Stick-Vorlagen für Dompfaff und Kohlmeise

Ob auf Kissen, als Stickbild im Rahmen an der Wand oder auf einem praktischen Jute-Beutel – mit unseren Stickanleitungen sind Ihre liebsten Accessoires im Nu verziert.

In unserem Downloadbereich finden Sie die Stick-Vorlagen für Kohlmeise und Dompfaff zum Ausdrucken – einfach hier klicken (und am besten in Farbe ausdrucken).

Kreuzstich – So gelingt er

Auch der Kreuzstich will gelernt sein. So machen Sie einen guten Stich:

©DMC

Schritt 1:

Faden befestigen. Von der Rückseite des Stoffs in das linke untere Loch des Zählstoffes stechen und von der Vorderseite in das rechte obere Kästchen führen. So lange wiederholen, wie es das Muster vorgibt. Dabei Restfaden auf der Rückseite festhalten und die Fadenspannung relativ locker lassen, damit das Gewebe nicht verzieht.

©DMC

Schritt 2:

Zurück sticht man von hinten rechts unten nach vorne links oben, so dass sich ein Kreuz ergibt. Darauf achten, dass die Stickarbeit nicht verdreht und das Ergebnis unruhig wirkt: Der sich nach rechts neigende Hinfaden sollte immer unter dem nach links geneigten Rückfaden liegen. Auf der Rückseite erscheinen dadurch senkrechte Stiche.

Rückstich – So geht’s

©DMC

Von unten durch den Stoff ausstechen, Nadel um gewünschte Stichlänge nach rechts einstechen und um die doppelte Stichlänge nach links zurückstechen. Faden durchziehen. Folgende Stiche: In vorletzte Ausstichstelle zurückstechen, danach in doppelter Stichlänge Nadel nach vorne führen, nach oben ausstechen. Faden durchziehen.

Ein Herz für Vögel

Gerade in der kalten Jahreszeit freuen sich kleine Piepmätze über etwas Unterstützung bei der Nahrungssuche. Wie Sie hübsches Vogelfutter in Herzform selbst machen und viele weitere Anregungen – das erfahren Sie in unserer Ausgabe 1/2023, hier für nur 1,95 Euro als E-Paper erhältlich.

 

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert