Kollagen verleiht unserer Haut Spannkraft und sie wirkt straff. Doch mit jedem Lebensjahr nimmt das Kollagen in der Haut ab. Doch der Prozess kann gestoppt werden.

Kollagen gilt als einer der wichtigsten Stoffe, um die Haut vor dem Altern zu schützen. Wieso erläutert unsere Expertin, Dermatologin und Forscherin Julia Weise, im Interview.

Experten-Interview „Die Rolle von Kollagen bei der Hautalterung“

Welche Rolle spielt Kollagen im Körper und beim Altern der Haut?

WEISE: Kollagene bilden 30 % der Protein-Masse des Körpers. In der Haut beträgt der Anteil sogar 85 %. Damit haben Kollagene einen entscheidenden Einfluss auf das Hautbild.

Wieso ist Kollagen für die Haut so wichtig?

WEISE: Es bündelt sich in der Haut zu Fasern und macht diese zug- und reißfest – wie Seile, die kaum dehnbar sind und der Haut Spannkraft verleihen.

Es heißt, mit den Jahren nimmt das Kollagen in der Haut ab …

WEISE: Stimmt, pro Jahr um etwa 1%. An Stellen, die stark der Sonne ausgesetzt sind, wie Gesicht, Hände, Dekolleté, sogar stärker. Tatsache ist, dass Falten, die durch den Abbau von Kollagen entstehen, zu 80% durch UV-Licht ausgelöst werden.

Kann man den Abbau von Kollagen stoppen?

WEISE: Ja, natürliche Wirkstoffe wie Soja-Extrakte, Oligopeptide aus der Anisfrucht und Extrakt aus Bio-Klettenfrucht können den Aufbau von Kollagen wieder aktivieren.

Lässt sich mehr Kollagen messen?

WEISE: In Messungen lässt sich nachweisen, dass die Hautzellen wieder mehr frisches Kollagen bilden. Und das führt dann dazu, dass auch bestehende Falten gemindert werden, sodass die Haut wieder von innen besser gefestigt ist.