Mit den Wechseljahren verändert sich die Haut. Sie wird anspruchsvoller und empfindlicher. Unsere Expertin erklärt, welche Pflege die Haut nun braucht.
Die Haut benötigt in jedem Alter eine besondere abgestimmte Pflege. Aber keine Sorge, die Haut warnt uns, wenn sie andere Bedürfnisse entwickelt. Sie beginnt negativ auf die gewohnte Pflege zu reagieren – und nun sollte man nach einer Alternative suchen. Das gilt auch, wenn die Haut trockener und schuppig wird.
Die beste Hautpflege für jedes Alter
- Mit 40 Jahren: Hier empfiehlt sich eine reichhaltige Pflegecreme sowie zusätzlich eine Augencreme.
- Mit 50 Jahren: Nun werden zusätzliche ein Lifting-Serum sowie wöchentlich eine Maske nötig.
- Mit 60 Jahren: Besonders gut eignen sich ab jetzt Powercremes mit Phytohormonen, Vitaminen und Hyaluron.
- Mit 70 Jahren: Empfehlenswert sind jetzt Cremes mit mehr Fett als Feuchtigkeit. Zusätzlich eignen sich Seren und Masken
„Mir ist heiß“
Sie kennen das bestimmt: Hitzewallungen und Schweißausbrüche sind lästige Begleiterscheinungen der Wechseljahre – und im Sommer besonders unangenehm. Die Gynäkologin Dr. Nele Freerksen-Kirschner, Mitglied im Vorstand der Deutschen Menopause Gesellschaft, erklärt im neuen plus Magazin, wie die Symptome heute behandelt werden. Die Ausgabe 7/2023 ist ab 7. Juni am Kiosk oder hier online erhältlich.
Leichtes für die Haut und die richtige Ernährung
In den Wechseljahren reagiert die Haut plötzlich anders als all die Jahre vorher. Wir haben bei Dr. Patricia Ogilvie, Dermatologin in München, nachgefragt und sie hat gute Tipps:
Frau Dr. Olgivie, schwitzt man Cremes mit einer Hitzewallung nicht weg?
OLGIVIE: Das kann passieren. Wer stark schwitzt, sollte eine besonders leichte Pflege benutzen, die schnell einzieht. Nicht so gut sind reichhaltige Cremes, die die Haut beschweren und das Schwitzen dadurch fördern.
Ist eine Haut-Analyse sinnvoll, um sicher zu sein, welche Pflege man braucht?
OLGIVIE: Eigentlich kann jede Frau Ihre Haut selbst gut einschätzen und die Pflege entsprechend umstellen. Wenn aber trotzdem Pickel nicht verschwinden, sich zunehmend Pigmentflecken zeigen oder die Haut immer noch gereizt ist und spannt, dann sollte eine Kosmetikerin oder ein Arzt darauf schauen.
Hilft der Haut auch eine bestimmte Ernährung?
OLGIVIE: Nach den Wechseljahren sollten Sie noch konsequenter auf hochwertige Vitamine und mineralstoffreiche Ernährung achten. Zum Erhalt einer glatten Haut tragen bei:
- Biotin, auch Vitamin H oder Vitamin B7 genannt. Enthalten sind diese in Trockenhefe, Rinderleber, Eigelb, Sojabohnen, Haferflocken und Walnüssen
- Zink. Dieses findet sich in Käse, Erdnüssen, Haferflocken, Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten
- Selen. Enthalten in Emmentaler, Eiern, Vollkorngetreide, Linsen, Sojabohnen, Steinpilze, Spargel.
- Vitamin C, denn dieses pusht das Bilden von Kollagen und strafft so von innen. Es findet sich vermehrt in Zitrusfrüchten, Fenchel, Grünkohl, Paprika und Sanddorn
- Antioxidantien fangen die faltenmachenden Freien Radikale ein. Es findet sich in allen bunten Früchten und Gemüsen.
Wer sich so ernährt, bekommt einen jüngeren Teint, fanden Forscher heraus.