Der Besuch einer Therme und Sauna lässt den Alltag für einige Stunden vergessen. Hier unsere Tipps zur Planung des perfekten Wellness-Tags.
So gelingt der perfekte Wellness-Tag
9 Uhr: Entspannt in den Tag starten
Ein leichtes Frühstück daheim sättigt und schenkt Energie. Ideal: ein Bircher-Müsli mit frischem Obst oder ein Vollkornbrot mit Ei oder fettarmen Schinken. Tipp fürs Packen der Spa-Tasche: Erkundigen Sie sich im Vorfeld, ob es vor Ort Bademäntel und Handtücher zum Ausleihen gibt bzw. ob diese im Eintrittspreis inkludiert sind. Eine wasserfeste Tasche hält Pflege-Produkte und Wertsachen trocken.
10 Uhr: Dem Stress davonschwimmen
Warmes Wasser senkt die Produktion des Stress-Hormons Cortisol, trainiert Herz sowie Kreislauf und entlastet die Gelenke.
11 Uhr: Die Haut zum Strahlen bringen
Nach dem Schwimmen ist ein Körper-Peeling an der Reihe. Es trägt alte Haut-Schüppchen ab, öffnet die Poren und durchblutet die Haut – so ist sie optimal auf die Sauna vorbereitet.
11.15 Uhr: Muskeln sanft lockern
Wer nicht so oft in der Sauna ist, sollte beim ersten Gang zwischen 8-12 Minuten auf der unteren oder mittleren Bank liegen. Danach kurz raus an die frische Luft, um Atemwege und Haut leicht abzukühlen. Auch sinnvoll: Sich noch kalt von den Füßen zum Herzen hin abzuduschen. Abschließend 15-20 Minuten ruhen.
Wohlfühl-Zeit in der Wanne
Ein Bad in der Wanne entspannt, schenkt neue Energie, schützt vor Infekten und macht die Haut zart. Was Sie über die richtige Wassertemperatur, die Dauer des Bades und die Inhaltsstoffe der Zusätze wissen sollten, erfahren Sie im plus Magazin. Die Ausgabe 12/2022 können Sie hier für nur 1,95 Euro als E-Paper erhalten.
12 Uhr: Akku aufladen
Nach dem ersten Sauna-Gang braucht der Körper nicht nur Flüssigkeit, sondern auch neue Energie. Ein leichter Mittagsimbiss ist jetzt ideal. Zu empfehlen sind: Salate, Suppen, Fisch mit Gemüse und Nüsse.
13 Uhr: Die Durchblutung anregen
Wer mag, macht jetzt noch 2 – 3 Saunagänge. Wichtig: Dazwischen viel trinken und ruhen.
14 Uhr: Den Körper pflegen
Die Haut ist nach dem Peeling und der Sauna besonders aufnahmebereit für Wirkstoffe. Deshalb ist jetzt die beste Zeit für eine Massage mit pflegenden Ölen. Wer das Rundum-Verwöhn-Paket möchte, bucht im Anschluss noch eine Gesichtsbehandlung. Für beide Termine sollten Sie etwa zwei Stunden einplanen. Danach am besten nicht mehr ins Wasser oder in die Sauna gehen, da sich die Pflegestoffe sonst wieder verflüchtigen.
16 Uhr: Erholung mit nach Hause nehmen
Zum Abschluss eines rundum gelungenen Spa-Tages sollten Sie sich noch ein wenig Ruhe gönnen. Versuchen Sie daher, auch zuhause im Ruhemodus zu bleiben. Ob beim Fernsehen oder Lesen Ihres Lieblingsbuchs: Lassen Sie Ihren Wellness-Tag daheim so ausklingen, wie es sich gut anfühlt.
TIPP: Viele Wellness-Hotels stellen ihren Spa-Bereich auch externen Gästen zur Verfügung – fragen Sie am besten direkt telefonisch nach.