Wenn ein plötzlicher Todesfall die Familie erschüttert, wenn überraschend der Partner oder ein Elternteil stirbt, sind Hinterbliebene zu Beginn oft mit der Situation überfordert. Hier finden Sie kompakt alle wichtigen Informationen - für sich und Ihre Angehörigen.
Weil ein Trauerfall immer plötzlich kommt – diese Liste hilft dabei, den Überblick zu behalten. Sie können das Ganze auch als pdf herunterladen und ausdrucken. Dafür hier klicken.
Unmittelbar nach dem Tod
- Arzt verständigen (Totenschein)
- Verfügungen zusammensuchen (Testament etc.)
- Engste Angehörige benachrichtigen, weiteres Vorgehen abstimmen (Beerdigung, Trauerfeier)
- Bestatter verständigen, Auftrag absprechen
Bis zur Beisetzung
- Sterbeurkunde auf Standesamt mit Totenschein beantragen. Mitzubringen sind: Personalausweis/Reisepass des Toten, Geburtsurkunde, Heiratsurkunde, Scheidungsurteil (falls geschieden), Sterbeurkunde des Ehepartners bei Verwitweten
- Mit Friedhofsverwaltung Bestattung und Grabstätte abstimmen
- Trauerfeier planen
- Testament bzw. Erbschein beantragen
- Bank, Versicherung, Kranken- und Rentenkasse sowie evtl. Arbeitgeber informieren
Veträge schnell kündigen
Zu den Formalitäten, die Angehörige erledigen müssen, gehört auch das Kündigen von Verträgen. Denn nicht alle enden automatisch mit dem Tod. Hier finden Sie alle Infos und einen kostenlosen Musterbrief.
Nach der Beisetzung
- Dankschreiben verfassen
- Bank: Bank- und Kreditkarten sperren, Girokonto klären (ggf. umschreiben), Daueraufträge stoppen
- Versicherungen prüfen
- Bauspar-Verträge stoppen/übertragen
- Leasing- und weitere Verträge kündigen (Abos, Rundfunk-Gebühren, Vereinsmitgliedschaften, Internet, Telefon, Gas, Wasser, Strom, usw.)
- Hinterbliebenen-Rente beantragen
- Wegen möglicher Erbstücke (Schmuck, Möbel, Kunst) mit den Erben abstimmen
Was zu einer bestimmten Zeit erledigt sein sollte, lesen Sie auf der nächsten Seiten.
Seiten: 1 2