Fast jeder gibt für Versicherungen zu viel Geld aus. Mit unserem kostenlosen Musterbrief kündigen Sie teure Policen rechtzeitig.

Ob Hausrat, Rechtschutz, oder Haftplicht – die allermeisten Versicherungsverträge sind Jahresverträge, die sich automatisch um ein weiteres Jahr verlängern, wenn man diese nicht 3 Monate vorher kündigt. Deshalb ist jetzt der richtige Moment, um Policen zu prüfen, die zum Jahresende auslaufen – denn der späteste Kündigungstermin ist dann der 30. September.
Wichtig: Nicht alle Versicherungen haben das Kalenderjahr als Laufzeit. Deshalb schauen Sie vorab im Vertrag nach, wann die Police endet. Oder Sie kündigen sofort und bauen eine entsprechende Klausel in das Schreiben ein.

Eine Kündigung muss grundsätzlich schriftlich ausgesprochen werden, das geht auch per Email. Bitten Sie außerdem umd eine Bestätigung. Ein Einwurf-Einschreiben ist nur bei einer sehr kurzfristigen Kündigung nötig, um den rechtzeitigen Zugang zu dokumentieren. Wichtig: Auch nach Absenden der Kündigung bleibt der Versicherungsschutz bis zum Ablauf des Vertrags erhalten.

Die meisten Policen räumen auch Sonderkündigungsrechte ein, wenn

  • der Beitrag erhöht wird,
  • ein Schaden reguliert wurde oder
  • das Begleichen eines Schadens verweigert wurde.

Wichtig: Keine Lücken lassen

Bei essentiellen Versicherungen wie etwa der Privat-Haftpflicht muss das Vertragsende der alten Police mit dem Vertragsbeginn der neuen Versicherung abgestimmt sein.

Entschädigung für Flug-Ausfall einfordern

Fehlendes Personal, unklare Einreise-Bestimmungen, hohe Kerosin-Preise – viele Flugreisen laufen in diesem Sommer chaotisch ab. Wer von einer Verspätung, Annullierung, Um- oder Überbuchung betroffen ist, muss dies zwar akzeptieren, sollte dann aber wenigstens die gesetzlich zustehende Entschädigung fordern. Hier geht’s zum Musterbrief!

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert