Wer Erkältungssymptome an sich feststellt, soll zu Hause bleiben - das haben wir mittlerweile verinnerlicht. Aber was deutet tatsächlich auf Corona hin?
Auch im zweiten „Corona-Winter“ schauen wir bei Husten, Schnupfen und erhöhter Temperatur besonders genau hin. Soll ich mit Gliederschmerzen zum Arzt gehen? Begebe ich mich mit Husten sofort zu Hause in Quarantäne? Welche Symptome sind typisch für eine Corona-Virus-Erkrankung und welche Anzeichen deuten eher auf eine normale Erkältung hin?
Bei einer Infektion mit dem Corona-Virus zeigen sich sehr häufig Fieber und trockener Husten. Schnupfen hingegen kommt bei Covid-19 nicht häufig vor (laut Robert-Koch-Institut bei jedem vierten Erkrankten) und spricht eher für eine Erkältung. Genau wie produktiver, also schleimiger Husten. Der Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns ohne Schnupfen, der bei etwa jedem fünften Patienten vorkommt, zählt zu den wenigen Symptomen, die fast ausschließlich bei einer Corona-Infektion vorkommen.
Die Symptome auf einen Blick
Wie Sie eine normale Erkältung von einer Corona- oder Grippe-Infektion unterscheiden können, zeigt Ihnen unsere Infografik.
Was tun bei Corona-Symptomen
Wenn Sie unsicher, ob Ihre Symptome Anzeichen für eine Corona-Infektion sind, bleiben Sie zu Hause und holen Sie telefonisch ärztlichen Rat ein. Etwa über die Rufnummer des ärztlichen Bereitschafstdienstes 116 117, die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) unter 0800/011 77 22 eine lokale Corona-Hotline oder Ihre Hausarztpraxis.
Wann sind Tests weiterhin kostenlos?
Seit Anfang Oktober sind Schnell- und PCR-Tests auf das Corona-Virus grundsätzlich kostenpflichtig. Es gibt aber Ausnahmen. Testet der Hausarzt aufgrund von Symptomen auf Covid-19, ist der Test weiterhin Kassenleistung. Auch mit der Risiko-Benachrichtigung in der Corona-Warn-App erhalten Sie einen kostenlosen Test. Wer sich weiterhin kostenlos testen lassen kann – hier alle Infos!
Hilfe im Chat
Der Covid-Guide wurde speziell dafür entwickelt, Menschen mit Verdacht auf eine Corona-Infektion weiterzuhelfen. Sie werden durch einen Chat geführt, der eine medizinisch fundierte Ersteinschätzung bei Verdacht auf Covid-19 bietet. Hier geht’s zum Guide.