Wer unter Diabetes Typ 2 leidet, der ist dem nicht hilflos ausgeliefert. Gerade mit der richtigen Ernährung kann man viel Einfluss nehmen - und hat weiterhin Freude am Genuss, wie unser Wochenplan beweist.

Diabetes: Bewegung und Ernährung als A und O

Bei Diabetes Typ 2 zählen regelmäßige Bewegung und eine bewusste Ernährung zum A und O, um der Zuckerkrankheit Herr zu werden.

Unser Wochenplan mit den Rezepten von Bettina Meiselbach führt Sie durch die Woche – und sorgt mit seinen gesunden und zugleich schmackhaften Rezepten für echte Genussmomente.

Hier geht es zu weiteren Diabetes-Rezepten:

Tag 4 – Zum Frühstück

Nussmix-Brötchen

© 2019 by systemed im riva Verlag

Zutaten für 5 Brötchen

  • 250 g Quark, 20 % Fett
  • 3 Eier, Größe M
  • 60 g Erythrit
  • 2 TL Stevia-Streupulver mit Erythrit
  • 50 g Eiweißpulver
  • Vanille
  • 30 g Kokosmehl
  • 25 g Mandelmehl, nicht entölt
  • 50 g Haselnüsse, gemahlen
  • 25 g Haselnüsse
  • 25 g Mandeln, gehackt
  • 25 g Paranüsse, gehackt
  • 1 TL Backpulver
  • 1⁄2 TL Guarkern-Mehl

So geht’s:

Backofen vorheizen auf 175 Grad Umluft. Alle Zutaten für die Brötchen in eine große Rührschüssel geben und mit einer Küchenmaschine oder dem Rührgerät zu einem Teig durchrühren. Mit der Hand 5 große Brötchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Für 30 Minuten backen, auskühlen lassen. Mit fettarmen Schinken, Frischkäse oder pur genießen.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien 349, Fett 24,5 g, Kohlenhydrate 5,8 g, Eiweiß 23,9 g

Tag 4 – Zum Mittagessen

Tomaten-Lachs-Blumisagne

Zutaten für 5 Portionen

  • 600 g Lachsfilets (ohne Haut, in 1–1,5 cm dicke lange Streifen geschnitten)
  • 150 g Frühlingszwiebeln (in Ringe geschnitten)
  • 50 g Gouda (mittelalt, gerieben)
  • Salz und Pfeffer

Für die Blumenkohl-Lasagne-Platten:

  • 10 ml Olivenöl
  • 50 g Zwiebeln (gehackt)
  • 1,2 kg Blumenkohl (grob geraspelt)
  • 10 g Gemüsebrühpulver
  • 100 g Gouda (mittelalt, gerieben)
  • 3 Eier (verquirlt)

Für die Tomatensauce:

  • 10 ml Olivenöl
  • 50 g Zwiebeln (gehackt)
  • 30 g Tomatenmark
  • 500 g geschälte Tomaten (aus der Dose)
  • 1 TL Erythrit
  • 200 g Kirschtomaten (geviertelt)
  • 50 g Ketchup light (gekauft oder selbst gemacht)
  • 2 TL italienische Kräuter, getrocknet (Rosmarin, Thymian, Oregano, Salbei etc.)
  • 100 g Frischkäse

So geht’s:

Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. In einem Topf Hälfte der Zwiebelwürfel im Öl glasig anbraten. Anschließend Blumenkohl hinzufügen und kräftig mit dem Gemüsebrühepulver würzen. Den halbgaren Blumenkohl lauwarm abkühlen lassen. Den geriebenen Gouda und die flüssigen Eier unterrühren. Den entstandenen Blumenkohlteig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben und zu einer großen Fläche verteilen. 25–30 Minuten in den Ofen damit, bis die Blumenkohlplatte Farbe bekommen hat.

Während der Blumenkohl abkühlt, die zweite Hälfte Zwiebelwürfel in etwas Olivenöl anbraten. Als Nächstes das Tomatenmark kurz mit anrösten und Erythrit hinzufügen. Anschließend klein geschnittenen Tomaten untermischen. Nach kurzer Bratzeit den Topf-Inhalt mit den geschälten Tomaten und dem Ketchup ablöschen und die Kräuter hinzufügen. Alles für etwa 20 Minuten ohne Deckel unter gelegentlichem Rühren köcheln und reduzieren lassen. Zum Schluss Frischkäse unterrühren, mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.

Die fertige Blumenkohlplatte in 4 gleich große Teile schneiden und in eine Auflaufform etwas von der Tomatensauce auf den Boden geben, vorsichtig das erste Viertel der Blumenkohl-Platte in die Form bugsieren. Dann die fruchtige Tomatensauce auf die Platte geben und Lachs darauflegen. Mit einem Teil der Frühlingszwiebelringe bestreuen und die nächste Blumenkohlplatte darauf geben. So fortfahren, bis alle 4 Platten in der Auflaufform sind und für oben noch etwas Sauce übrig ist. Abschließend den geriebenen Gouda auf der Lasagne verteilen und für 45 Minuten im Ofen backen.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien 556, Fett 32,6 g, Kohlenhydrate 14,7 g, Eiweiß 45,4 g

Tag 4 – Zum Abendessen

Spinat-Linsen-Suppe

© 2019 by systemed im riva Verlag

Zutaten für 2 Portionen

  • 15g Kokosöl
  • 40g rote Zwiebeln (gewürfelt)
  • 100g rote Linsen
  • 500ml Gemüsebrühe
  • 200g Blattspinat (frisch oder gefroren)
  • 200ml Kokosmilch
  • 15-25g Harissa-Paste
  • Salz, Pfeffer

So geht’s:

Kokosöl in einem Topf erhitzen und Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Linsen zugeben und kurz anrösten. Mit der Brühe ablöschen und 15-20 Minuten köcheln lassen.

Spinat, Kokosmilch und Harissa-Paste zufügen und für 5 weitere Minuten kochen lassen. Salzen und pfeffern nach Belieben.

Nährwerte pro Portion:
Kalorien 466, Fett 28,5g, Kohlenhydrate 30,9g, Eiweiß 18,1g

 

© 2019 by systemed im riva Verlag

*Rezepte mit freundlicher Genehmigung von © 2019 by systemed im riva Verlag