Wer unter Diabetes Typ 2 leidet, ist dem nicht hilflos ausgeliefert. Mit der richtigen Ernährung kann man viel Einfluss nehmen - und weiterhin genießen, wie unser Wochenplan beweist.
Diabetes: Bewegung und Ernährung als A und O
Bei Diabetes Typ 2 zählen regelmäßige Bewegung und eine bewusste Ernährung zum A und O, um der Zuckerkrankheit Herr zu werden.
Unser Wochenplan mit den Rezepten von Bettina Meiselbach führt Sie durch die Woche – und sorgt mit seinen gesunden und zugleich schmackhaften Rezepten für echte Genussmomente.
Hier geht es zu weiteren Diabetes-Rezepten:
Tag 1 – Zum Frühstück
Heidelbeer-Avocado-Quark
Zutaten für 1 Portion:
- 200 g Quark (20 % Fett)
- 75 g Avocado (gewürfelt)
- 5 ml Leinöl
- 50 g Heidelbeeren (gefroren, ungezuckert)
- 25 g Erythrit
- 15 g Kokosraspel
- 25 g frische Heidelbeeren zur Dekoration
So geht’s:
Alles miteinander im Mixer vermengen, in ein Schälchen füllen und mit Heidelbeeren dekorieren.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien 464, Fett 32,4g, Kohlenhydrate 15,4g, Eiweiß 23g
Tag 1 – Zum Mittagessen
Gemüse-Bolognese-Schnitzel
Zutaten für 3 Portionen:
- 15 ml Olivenöl
- 85 g rote Zwiebeln (gehackt)
- 1 Knoblauchzehe (gehackt)
- 200 g Petersilienwurzel (klein gewürfelt)
- 200 g Fenchel (klein gewürfelt)
- 150 g Möhren (klein gewürfelt)
- 150 g rote Paprika (klein gewürfelt)
- 400 g geschälte Tomaten (aus der Dose)
- 200 g Kirschtomaten (halbiert)
- 1 EL heller Balsamicoessig
- 1 TL Erythrit
- italienische Kräuter (getrocknet)
- 375 g Hähnchen-Minutenschnitzel
- 50 g Mandelmus
- 30 g Parmesan (gerieben)
- Salz und Pfeffer
So geht’s:
In einem Topf auf mittlerer Hitze Olivenöl und Zwiebelwürfel erwärmen. Knoblauch und Gemüsewürfel zugeben und gemeinsam 3–4 Minuten braten. Danach mit geschälten Tomaten und den Kirschtomaten ablöschen. Essig, Erythrit und Kräuter zufügen, alles 10–15 Minuten köcheln lassen.
Während die Gemüse-Bolognese kocht, in einer Pfanne die mit Salz und Pfeffer gewürzten Hähnchenschnitzel in ein wenig Olivenöl anbraten (von jeder Seite etwa 2–3 Minuten).
Zum Schluss das Mandelmus in die Bolognese rühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Hähnchenschnitzel mit der Sauce anrichten und mit Parmesan bestreuen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien 433, Fett 19,8 g, Kohlenhydrate 19,9 g, Eiweiß 41,4 g
Tag 1 – Zum Abendessen
Pesto-Blumenkohl-Suppe
Zutaten für 4 Personen:
- 1.200 g Blumenkohl (in Röschen zerteilt)
- 1 l Gemüsebrühe
- 200 g Fenchel-Knolle (in Streifen geschnitten)
- 350 g Wurstbrät/Bratwurst ohne Haut
- 1 TL getrocknete Fenchelkörner (gehackt)
- 1⁄2 TL Muskatnuss (frisch gerieben)
- 1 TL Paprika (rosenscharf)
- 200 ml Sahne (alternativ Sahne und Milch gemischt)
- 100 g Basilikumpesto, (selbst gemacht oder gekauft)
- 1 TL Johannisbrotkernmehl
- Salz, Pfeffer
So geht’s:
Gemüsebrühe mit Blumenkohlröschen und Fenchelstücken 15 Minuten kochen lassen.
In der Zwischenzeit das Wurstbrät mit Gewürzen vermischen und kleine Fleischbällchen von ca. 3 cm Durchmesser rollen.
Wenn die Kochzeit des Gemüses um ist, alles mit einem Pürierstab zerkleinern.
Nun die Sahne und das Basilikumpesto unterrühren und die Suppe wieder richtig heiß werden lassen. Als Letztes die würzigen Fleischbällchen in die Suppe geben und für 10–15 Minuten gar ziehen lassen.
Tipp: Wenn die Suppe nicht sämig genug ist, dann das Johannisbrotkernmehl in etwas kaltem Wasser anrühren und zügig in die heiße Suppe rühren. Noch mal kurz aufkochen lassen.
Nährwerte pro Portion:
Kalorien 545, Fett 43,3g, Kohlenhydrate 12,2g, Eiweiß 25,4g
*Rezepte mit freundlicher Genehmigung von © 2019 by systemed im riva Verlag