Zugegeben: Schokoladen-Nikoläuse und Weihnachtsplätzchen schmecken köstlich, doch die anstehenden Feiertage müssen nicht automatisch ein Plus auf der Waage bedeuten. So halten Sie Ihr Gewicht.
Immer in Bewegung
Die Weltgesundheitsorganisation WHO rät zu 150 Minuten Ausdauertraining pro Woche, etwa durch Walken, Joggen oder Radfahren. Das sind etwa 40 Minuten jeden zweiten Tag. Dabei reicht bereits eine mittlere Intensität, bei der man sich noch problemlos unterhalten kann.
Planen Sie deshalb auch an den Feiertagen immer Zeit für einen (strammen) Spaziergang ein.
An mindestens zwei Tagen sollte nach dem Rat der WHO außerdem gezieltes Krafttraining stattfinden: „Einsteiger können am besten mit diesen einfachen Übungen anfangen“, erklärt Nicole Mattig-Fabian, Geschäftsführerin von diabetesDE, der Deutschen Diabetes Hilfe. Der Mini-Workout lässt sich prima ohne Gewichte durchführen.
Kalorien-Sparen beim Essen
Diese Tipps helfen außerdem, um beim Essen Kalorien zu sparen:
- Ein Adventskalender und die Schale auf dem Tisch müssen nicht vor Süßem triefen. Auch Nüsse und Mandarinen oder gesündere Plätzchen mit weniger Zucker oder nach veganem Rezept können eine leckere Option sein.
- Planen Sie beim Weihnachtsmenü eine Salatvorspeise ein.
- Sehen Sie Fleisch und Fisch beim Hauptgericht eher als Ergänzung und essen Sie sich satt an Gemüse.
- Fett ist leichter als Wasser und schwimmt daher oben auf Suppen oder Saucen. Es lässt sich entsprechend gut entfernen, zum Beispiel mit einer Schöpfkelle oder Küchenkrepp. Mit speziellen Fett-Trennkannen können Sie die Sauce ausgießen, das oben abgesetzte Fett bleibt im Behältnis.
- Überlegen Sie: Muss ein üppiger Nachtisch sein, wenn Kaffee und Kuchen geplant sind? Planen Sie als Nachtisch frisches Obst ein.