Doktor Internet hat stets Sprechstunde, nimmt sich für Jeden Zeit und gibt tausende von Antworten. Doch wie seriös ist das? Und wie findet man in der Flut von Informationen den einen Tipp, der wirklich hilft?

Wenn’s im Hals kribbelt oder im Bauch drückt, gehen immer mehr Menschen nicht zum Arzt, sondern ins Internet: Jeder zweite in Deutschland fragt zuerst „Doktor Google“. Doch wie seriös sind die Informationen aus dem Internet wirklich?

So optimieren Sie die Suche im Internet

Mit diesen 6 Tipps kommen Sie schneller zu einem guten Suchergebnis:

  1. Grenzen Sie die Suche ein
  2. Setzen Sie den Suchbegriff in Anführungszeichen. So erhält man nur Ergebnisse, die dem genauen Wortlaut entsprechen
  3. Mit dem Begriff „OR“ für „oder“ die Suche erweitern. Damit bekommt man Treffer zu beiden Suchbegriffen
  4. Begriffe ausschließen, indem man ein Minuszeichen vor dem Begriff verwendet, den man nicht suchen möchte
  5. Auch Suchergebnisse für Bilder beachten
  6. Medizinische Fachbegriffe verwenden. So gerät man gezielter auf Seiten von Ärzten und Kliniken

Das sind die Top-Adressen im Internet für Ihre Gesundheit

  1. Um das Ärzte-Kauderwelsch zu verstehen: www.washabich.de
  2. Um mit anderen Betroffenen zu sprechen: www.nakos.de
  3. Um zu erfahren, wie man seine Zähne richtig pflegt: www.zahnarzt-zweitmeinung.de
  4. Um bei Demenz Hilfe zu finden: www.deutsche-alzheimer.de
  5. Um mehr Informationen über Krebs zu erhalten: www.krebsinformationsdienst.de
  6. Um alles über Knochen, Muskeln und Gelenke zu erfahren: www.dr-gumpert.de
  7. Um auf dem aktuellen Stand zu gesunder Ernährung zu bleiben: www.lifestyle-telegramm.de
  8. Um alles über kostenpflichtige Extraleistungen zu erfahren: www.igel-monitor.de
  9. Um einen Überblick zu erhalten: www.netdoktor.de
  10. Um die richtige Klinik zu finden: www.weisse-liste.de