Immer mehr Menschen entdecken das Barfußgehen. Ihren Füßen tun sie damit etwas Gutes – denn die Muskeln werden trainiert und die Sehnen gestärkt.

Hier stellen wir die fünf schönsten deutschen Barfuß-Pfade vor:

Beelitz-Heilstätten bei Berlin

15 Hektar, 3 Rundwege von insgesamt etwa 3 km Länge und mehr als 60 Stationen mit abwechslungsreichen Sinnes- und Bewegungserlebnissen (z. B. Tast- und Riechkästen) kennzeichnen den 2017 eröffneten Park. Für Abwechslung sorgen ein Wildkräutergarten und zwei gemütliche Cafés. Eintritt: 8,50 Euro. www.derbarfusspark.de

Egestorf in Niedersachsen

14 Hektar große Anlage in der Lüneburger Heide mit 3 verschiedenen Rundwegen von insgesamt ca. 6 km Länge und 9 Stationen. Highlight: die 45 Meter lange Hängeseilbrücke in drei Metern Höhe – eine Herausforderung für Balance und Schwindelfreiheit. Eintritt: 7,50 Euro.
www.barfusspark-egestorf.de
 

Bad Orb in Hessen

Deutschlands längster Barfußpfad startet im Spessart und zieht sich 4,5 km durch das Orbtal, inklusive Dschungelwegen, grobsteinigem Kiesfeld und abwechslungsreichen Balancierpfählen. Eintritt: 2,50 Euro. www.bad-orb.info (Stichwort „Erleben und Entdecken“ und „Freizeitaktivitäten“)

Lienen in Nordrhein-Westfalen

Im Teutoburger Wald startet der ca. 1 km lange Rundweg mit Wassertretbecken direkt im Grünen. Eintritt: frei. www.barfusspark-lienen.de

Bad Bayersoien in Bayern

Im Rahmen des Bayerischen Barfuß-Wandertags, der 2015 in Bad Bayersoien stattfand, wurde ein Rundweg von ca. 1,8 km um den Soier See angelegt mit Balancier-Strecke und Moortret-Becken. Eintritt: frei. www.ammergauer-alpen.de (Stichwort „Entdecken“)

Eine bundesweite Übersicht über Barfuß-Parks gibt es unter www.barfusspark.info
 

Die sind der Renner

Ist die Schuhmode für den Sommer auch bequem? Wir haben für Sie Slipper und Sneaker gesucht, die nicht nur elegant sind, sondern auch den Füßen guttun. Die Ausgabe 5/2023 ist hier hier für nur 1,95 Euro als E-Paper erhältlich.
 
 
Beim Barfußlaufen werden die Muskeln mehr beansprucht als in Schuhen. Diese Übungen tun Sohlen, Gelenken und Zehen gut:

Gymnastik für die Füße

Nehmen Sie im Stehen einen Ball unter die Fußsohle und rollen Sie ihn von den Zehen bis zur Ferse und wieder zurück.

Setzen Sie sich auf einen Stuhl und stellen Sie die Füße auf dem Boden ab. Heben Sie abwechselnd Zehen und Fersen an und wiederholen Sie die Übung mindestens zehn Mal.

Gehen Sie einige Schritte auf den Zehenspitzen, auf den Fersen oder mit gekrümmten Zehen.


©Mit freundlicher Genehmigung der zankl media GmbH

Im aktuellen Heft zeigen wir noch weitere Übungen, die Ihre Füße stärken und mit denen Sie testen können, wie fit Ihre Füße bereits sind.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert