Wer rechtzeitig und gezielt vorbeugt, kann sein Immunsystem stärken und kommt ohne Erkältungen gesund durch Herbst und Winter.

Triefende Nase, lästiger Husten, Mattigkeit und sogar Fieber… Erkältungen können den Körper stark belasten. Das Immunsystem braucht nun Hilfe, damit es gestärkt werden kann, Abwehrmechanismen entwickelt und so gegen Viren und Bakterien gerüstet ist.

Zum Aufhängen und als kleine Erinnerung

Laden Sie hier unsere 8 Tipps als PDF herunter.

Unsere 8 Tipps – So beugen Sie Erkältungen vor

  1. Häufiges Händewaschen hilft am besten – aber nur, wenn die Hände mindestens 20 Sekunden lang mit warmem Wasser und Seife gewaschen werden. Benutzen Sie vor allem in der Erkältungszeit besser keine Stoffhandtücher.
  2. Wer reist oder länger unter vielen Menschen unterwegs ist, sollte Alkohol meiden. Er schwächt die Immunabwehr, indem er die Schutzfunktion der weißen Blutkörperchen unterbricht. Wenn dann viele Menschen zusammenkommen, haben die Krankheitserreger leichtes Spiel.
  3. Bewegung an der frischen Luft ist besonders in Herbst und Winter wichtig. Dies stärkt die Abwehrkräfte und hält zusätzlich fit. Wer viel Rad fährt, sollte an Schutzkleidung denken. Denn wer länger mit nasser Kleidung unterwegs ist, steigert das Risiko, sich zu erkälten.
  4. Viel (Tee) trinken und den Dampf einatmen schützt ebenso. Vor allem Kräutertee, Grüner Tee oder Zitrone-Ingwer-Tees eignen sich gut. Der aufsteigende Dampf regt die feinen Haarfollikel in der Nase zur Aktivität an, die als Luftfilter dienen und Bakterien abwehren.
  5. Vitaminreich und eiweißhaltig essen. Im Winter benötigt der Körper Vitamine und eiweißhaltige Nahrungsmittel, um das Immunsystem in Schwung zu halten. Der Eiweißbedarf eines Erwachsenen beträgt pro Tag ca. 0,8 g pro Kilo Körpergewicht. Eine Frau, die 65 Kilo wiegt, sollte also 52 g Eiweiß täglich zu sich nehmen. Eine kleine Hilfe: Joghurt und Käse enthalten pro 100 g etwa 30 g Eiweiß, 100 Wildlachs enthält ca. 20 g. Ein Ei enthält im Gegensatz nur ca. 18 g Eiweiß – und dies sitzt vor allem im Dotter.
  6. Ausatmen hilft, wenn jemand in der Nähe in die eigene Richtung hustet oder niest. Die Viren können dann nicht in die eigenen Atemwege eindringen. Und, wenn möglich, Abstand von Betroffenen halten.
  7. Für eine hohe Luftfeuchtigkeit in den Räumen sorgen. Wie Sie effizient lüften, erfahren Sie hier.
  8. Stress vermeiden und ausreichend schlafen sind das A und O für einen immunstarken Körper. Ist für beides nicht gesorgt, ist die Abwehr des Körpers zu sehr anderweitig beschäftigt, um sich gegen Erkältung oder gar Grippe durchzusetzen. Wer aber entspannt und wach durch die kalte Jahreszeit geht, ist gut gewappnet.

Noch mehr Unterstützung fürs Immunsystem

Viele Frauen schwören auf die indische Heilkunde Ayurveda. Im plus Magazin sind wir dem Phänomen nachgegangen und fanden zwölf Rituale, die ganz einfach sind, Körper und Seele wohltun und nur wenige Minuten täglich dauern. „Eine wunderbare Ergänzung zur Schulmedizin“, sagt unsere Expertin Dr. Janna Scharfenberg.

plus Magazin Ausgabe 3/2023 ist hier für nur 1,95 Euro als E-Paper erhältlich.