Ärzte haben den Schlüssel entdeckt, um Beschwerden während der Wechseljahre zu lindern: Sport! Er stoppt Schweißausbrüche, schützt die Knochen und beflügelt die Seele.
Es stimmt tatsächlich: Fitness hilft durch die Wechseljahre. Neue Studien zeigen, dass mit dem richtigen Sport die Menopause kaum spürbar sein kann. Sport und alternative Heilmethoden versus Medikamente? Wir haben für Sie zusammengestellt, wie Sie diese neuen Erkenntnisse gleich in die Tat umsetzen können:
So festigen Sie Ihre Knochen
Lockeres Seilspringen, Kraft-Übungen mit Gewichten oder Training auf einer vibrierenden Platte (z.B. Powerplate) – diese Sportarten sind ideal, da für einen kurzen, aber intensiven Moment die Muskeln angespannt werden. Die Muskeln ziehen dabei an der Oberfläche der Knochen und lösen so das Bilden neuer Knochenzellen aus.
Am besten diese Übungen 2 x pro Woche für jeweils mindestens zehn Minuten ausführen.
„Mir ist heiß“
Sie kennen das bestimmt: Hitzewallungen und Schweißausbrüche sind lästige Begleiterscheinungen der Wechseljahre – und im Sommer besonders unangenehm. Die Gynäkologin Dr. Nele Freerksen-Kirschner, Mitglied im Vorstand der Deutschen Menopause Gesellschaft, erklärt im neuen plus Magazin, wie die Symptome heute behandelt werden. Die Ausgabe 7/2023 ist ab 7. Juni am Kiosk oder hier online erhältlich.
Der beste Sport, um besser schlafen zu können
Egal ob Quigong, Tai-Chi oder Yoga – der fließende Wechsel der Stellungen und die Konzentration auf Atem und Bewegung stellen die innere Ruhe beinahe automatisch her. Das Dehnen von Muskeln und Sehnen löst zudem Verspannungen.
So stärken Sie Ihr Herz
Nordic Walking, Schwimmen, Radfahren, Wandern stärken die Leistungsfähigkeit des Herzens um bis zu 25 Prozent. Dazu muss man sich nicht mal besonders anstrengen – selbst zügiges Spazierengehen reicht aus. Wichtig: vor dem Einstieg einen Belastungstest beim Sportarzt absolvieren.
Ideal sind in und nach den Wechseljahren 3 x pro Woche 30 Minuten.
Lebensmittel, die helfen
- Sojabohnen, Tofu, Leinsamen enthalten pflanzliche Stoffe (Isoflavone bzw. Ligane), die Hitzewallungen vorbeugen
- Milchprodukte und kalziumreiches Mineralwasser liefern wichtiges Kalzium, das die Knochen stärkt
- Makrele, Lachs und Thunfisch enthalten viele Omega-3-Fettsäuren, die Herz und Kreislauf kräftigen
- Vollkorn, Gemüse, frisches und getrocknetes Obst enthalten viele Ballaststoffe
- Hering, Morcheln und Eigelb enthalten viel Vitamin D, das essenziell für einen guten Stoffwechsel ist