Durch die Venen soll das Blut ungehindert fließen können, um den Körper optimal zu versorgen. Gezieltes Training hilft dabei.
Der Körper braucht Bewegung
Bei besonders hohen und niedrigen Temperaturen brauchen vor allem die Beine mehr Aufmerksamkeit. Denn bei starker Kälte, aber auch extremer Hitze kann die Durchblutung Probleme machen. Es kommt zu Wassereinlagerungen, Besenreisern und Krampfadern: Über 20 Millionen Menschen in Deutschland haben Venenprobleme.
Die großen und kleinen Venen sind im Körper weit verzweigt. Sie sammeln verbrauchtes Blut und transportieren es zurück zum Herzen. Eine Aufgabe, für die sie Höchstleistungen erbringen: Entgegen der Schwerkraft überwinden die Venen einen großen Höhenunterschied von den Zehen hoch bis zum Herzen. Am besten gelingt ihnen das, wenn der Mensch sich bewegt und die Beinmuskeln aktiviert.
Die gute Nachricht: Jeder kann etwas dagegen tun. Widmen Sie täglich mindestens 30 Minuten Ihren Venen. Helfen Sie ihnen zum Beispiel mit Spaziergängen, Wandern und Tanzen. Aber auch weniger Sitzen, Treppensteigen statt Aufzug oder Rolltreppe fahren oder zwischendurch die Beine hochlegen unterstützen die Venen bei ihrer Arbeit.
Die besten Übungen
Übungen: Mit freundlicher Genehmigung der zankl media GmbH