Was passiert, wenn alte Menschen wieder kochen dürfen? Sie schwelgen in wunderbaren Erinnerungen und zaubern fast vergessene Köstlichkeiten.
Die Rettung wunderbarer Rezepte
Ein Team aus Berlin hatte eine grandiose Idee: Warum nicht einmal durch Deutschland reisen, alte Menschen in Seniorenheimen besuchen und mit ihnen kochen? Der Gedanke dahinter: einen Schatz zu heben aus wunderbaren Rezepten, die sonst verlorengehen würden.
Was die jungen Reisenden selbst kaum gehofft hätten: In jedem der zwölf Heime in Frankfurt, Berlin, Kassel & Co., die sie besuchten, trafen sie auf Senioren, die nichts praktisches zu tun hatten und die durch das Kochprojekt förmlich aufblühten. Selbst Menschen mit Demenz konnten sich durch das Schälen, Kneten, Berühren und Schnuppern auf einmal ganz genau an Passagen ihres Lebens erinnern, die sie mit den Gerichten verbinden.
Das Ergebnis dieser Erlebnisse ist eine einzigartige Rezepte-Sammlung, eine ganze Kiste voll guter Ratschläge und viele wunderschönen Geschichten von früher. Und die Erfahrung: Essen und Essen zubereiten hält Leib, Seele und Erinnerung zusammen und knüpft ein festes Band zu anderen Menschen.
Lieblingsrezepte von früher
Ausgewählte Rezepte finden Sie hier.
Und das erwartet Sie:
- Rouladen mit Hackfleischfüllung
- Ofenschlupfer
- Pflaumenkuchen mit Quark-Öl-Teig
- Spätzle mit Linsen und Saitenwürstchen