In dieser August-Woche kochen wir unter anderem Käse-Salat mit frischen Früchten, Farfalle mit gebratenen Auberginen oder gefüllte Pfannkuchen. Wir wünschen guten Appetit!
Lassen Sie sich inspirieren von unseren Rezepten aus der Rubrik „Was koche ich heute?“. Ausgewogene, saisonale, leckere und abwechslungsreiche Gerichte erwarten Sie hier in einer leckeren Mischung, von süß über würzig, von vegetarisch bis zum Sonntagsbraten.
Hier geht es zur
Der Monatsplan
15. August – Lamm-Spieße mit Erbsen-Kokos-Salat
Zutaten (für 4 Personen)
-
• 500 g Lammschulter
• 2 cm Ingwer
• 1 Msp. Cayennepfeffer
• ½ TL Currypulver
• 1 Msp. Tamarindenpaste
• Salz
• 2 EL Sojaöl
• 120 g Erbsen, TK
• Zuckerschoten; geputzt
• 150 g Cocktailtomaten; bunt
• 50 g Salatherz
• 1 Stange Staudensellerie
• 2 Schalotten
• 60 g Sonnenblumenkerne
• 4 EL Zitronensaft
• Pfeffer, schwarz; aus der Mühle
• ½ TL Zucker, braun
• ½ TL Senfkörner
• 2 EL Sonnenblumenöl
• 50 g Kokosspäne
• 1 EL Kokosöl
Zubereitung
-
Lammfleisch abbrausen, trockentupfen und in mundgerechte Würfel schneiden. Ingwer schälen und fein hacken. Mit Cayennepfeffer, Curry, Tamarindenpaste, Salz und 2 EL Öl mischen.
Das Fleisch darin marinieren und auf Holzspieße stecken.
Für den Salat die Erbsen und Zuckerschoten in kochendem Salzwasser 1 – 2 Minuten blanchieren, abgießen, abschrecken und abtropfen lassen. Tomaten waschen und halbieren oder vierteln.
Salat putzen, Kräuter verlesen, waschen, trockenschleudern und alles in mundgerechte Stücke zupfen. Staudensellerie putzen, waschen und die Stange in dünne Scheiben schneiden. Das Grün beiseitelegen. Schalotten abziehen und in feine Ringe schneiden. Sonnenblumenkerne in einer beschichteten Pfanne leicht gebräunt anrösten, dann abkühlen lassen.
Zuckerschoten halbieren, mit Erbsen, Tomaten, Salat, Sellerie, Schalotten und Sonnenblumenkernen in eine Schüssel geben.
Aus Zitronensaft, Salz, Pfeffer, Zucker, Senfkörnern und Sonnenblumenöl ein Dressing rühren und untermischen.
Den Salat auf eine Platte geben. Kräuter und Selleriegrün darüber verteilen und mit Kokosspänen bestreuen.
Die Fleischspieße in einer Pfanne in heißem Kokosöl rundherum in 6 – 8 Minuten braun anbraten. Neben dem Erbsen-Kokosnuss-Salat anrichten.
Jeden Monat die aktuellen Rezepte in Ihr Mail-Postfach – hier für den Newsletter anmelden!
16. August – Mangold-Lasagne mit Currysauce und frischem Parmesan
Zutaten (für 1 Form à 25 x 30cm)
Für die Füllung
-
• 1 kg Mangold
• 2 Zwiebeln
• 2 Knoblauchzehen
• 1 Stück Ingwer
• 30 g Butter
• 400 g stückige Tomaten
• 2 TL rote Thai-Currypaste
Für die Currysauce
-
• 50 g Butter
• 40 g Weizenmehl
• 500 ml Vollmilch
• 200 g Sahne
• 3 TL rote Thai-Currypaste
Außerdem
-
• Salz und Pfeffer
• 275 g Lasagneblätter
• 40 g Cashewkerne
• 30 g Parmesan
Zubereitung
-
Für die Füllung den Mangold gründlich waschen und abtropfen lassen. Die Stiele und Blätter in Streifen schneiden. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer schälen und fein würfeln. Butter in einem weiten Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer kurz andünsten. Die Mangoldstiele zugeben und 2 Minuten bei mittlerer Hitze mitdünsten. Mangold, Tomaten und Currypaste unterrühren und alles 5 Minuten offen köcheln lassen. Gemüse salzen und pfeffern.
Für die Currysauce Butter in einem Topf aufschäumen und eine Mehlschwitze machen. Dafür das Mehl unter ständigem Rühren zugeben und kurz mit anschwitzen. Ebenfalls unter Rühren Milch und Sahne zugießen, die Currypaste unterrühren und alles kurz aufkochen. Dann die Sauce bei kleiner Hitze kurz köcheln lassen und mit Salz abschmecken.
Den Backofen auf 200 °C vorheizen und die Lasagne-Form einfetten. Zuerst etwas Currysauce hineingeben und dann die Form mit den Lasagneblätter belegen. Ein Drittel
des Mangoldgemüses hineingeben und mit etwas Sauce begießen. So fortfahren und mit einer Schicht Currysauce abschließen.
Die Cashewkerne in der Hand etwas kleiner brechen und auf der Oberfläche verteilen. Den Parmesan reiben und darüberstreuen. Die Lasagne im Ofen im unteren Drittel etwa
30 Minuten goldbraun backen.
Alle Rezepte für August
Ihre plus-Redaktion wünscht guten Appetit!
Sie möchten unseren Newsletter erhalten? Klicken Sie hier!