Wir starten in den August und lassen uns Nudelpfanne mit Brokkoli, Zucchini und Bergkäse, Back-Kartoffeln mit viel Gemüse oder Geschnetzeltes vom Rind mit Pilzen schmecken. Zu den Rezepten.

Lassen Sie sich inspirieren von unseren Rezepten aus der Rubrik „Was koche ich heute?“. Ausgewogene, saisonale, leckere und abwechslungsreiche Gerichte erwarten Sie hier in einer leckeren Mischung, von süß über würzig, von vegetarisch bis zum Sonntagsbraten.

Hier geht es zur

Der Monatsplan

1. August – Nudelsuppe mit Staudensellerie und Hartkäse

Zutaten
Für die gefüllten Tomaten

    • 1 Bund Basilikum
    • 3 Knoblauchzehen
    • Salz und Pfeffer
    • 80 ml Olivenöl
    • 3 Tomaten
    • 1 große Zwiebel
    • 200 g grüne Bohnen
    • 2 Stangen Staudensellerie
    • 2 große Karotten
    • 2 große Kartoffeln
    • 1 dünne Stange Lauch
    • 1 kleiner Zucchino
    • 1,5 l Gemüsebrühe
    • 2 Zweige Thymian
    • 2 Lorbeerblätter
    • 100 g Suppennudeln
    • 1 Dose à 240 g weiße Bohnen
    • Würziger Hartkäse, gerieben

Zubereitung

    Für das Pesto Basilikum waschen und Blätter abzupfen. Den Knoblauch schälen und grob hacken. Basilikum mit Knoblauch, Salz und Olivenöl nicht zu fein pürieren. Paste beiseitestellen.

    Für die Suppe die Tomaten häuten, entkernen und grob hacken. Die Zwiebel schälen und würfeln. Übriges Gemüse waschen. Die grünen Bohnen halbieren. Den Staudensellerie in feine Scheiben schneiden. Karotten und Kartoffeln schälen und würfeln. Den Lauch in Ringe, den Zucchino in kleine Würfel schneiden.

    In einem Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Alle Gemüsesorten außer den Tomaten zufügen, die Brühe angießen. Den Thymian waschen und mit dem Lorbeer dazugeben. Alles aufkochen und 5 Minuten offen kochen.

    Nudeln in einem zweiten Topf in etwas kürzerer Zeit, als auf der Packung angegeben, mit in Salzwasser kochen.

    Die weißen Bohnen abbrausen und abtropfen lassen. Nun Bohnen, Nudeln und Tomaten zur Suppe geben und die Suppe weitere 5 Minuten kochen.

    Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Hälfte der Paste unterrühren, die andere Hälfte mit der Suppe servieren. Mit geriebenem Käse bestreut servieren.

Jeden Monat die aktuellen Rezepte in Ihr Mail-Postfach – hier für den Newsletter anmelden!

2. August – Graupen-Risotto mit Fenchel, Zitrone und Haselnusskerne

Zutaten (für 2 Personen)

    • 50 g Schalotten
    • 350 g Fenchelknollen
    • 450 ml Gemüsebrühe
    • 2 EL Olivenöl
    • 100 g Graupen
    • 1 EL Wermut
    • Salz und Pfeffer
    • 1 Spritzer Zitronensaft
    • 1 Handvoll glatte Petersilie
    • 1 TL Fenchelsamen
    • 10 g Haselnusskerne
    • 25 g Mandelmus

Zubereitung

    Die Schalotten schälen und fein würfeln. Fenchelknollen waschen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Davon die Hälfte würfeln und das Fenchelgrün beiseitelegen. Die Brühe in einem Topf erhitzen. Schalotten und Fenchel in Öl 3 Minuten andünsten. Die Graupen zugeben und kurz mitdünsten, sodann mit Wermut und einem Drittel der heißen Brühe ablöschen.

    Alles aufkochen und nicht ganz aufgelegtem Deckel garen, zwischenzeitlich umrühren. Sobald die Brühe verkocht ist, wieder einen Schuss zugeben und ähnlich einem klassischen Risotto weiter verfahren, bis nach etwa 25 Minuten die Graupen und das Gemüse gar sind.

    In der Zwischenzeit den übrigen Fenchel in Olivenöl etwa 15 Minuten in einer Pfanne braten, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.

    Die Petersilie waschen und gemeinsam mit dem Fenchelgrün klein hacken. Die Fenchelsamen in einer Pfanne rösten, abkühlen lassen und gemeinsam mit den Haselnüssen hacken. Die Graupen salzen, pfeffern und das Mandelmus unterziehen. Die Hälfte der Kräuter unterheben. Die restlichen Kräuter mit den Fenchelsamen und den Nüssen mischen und mit den Fenchelstreifen darübergeben und sofort servieren.

Alle Rezepte für August

Ihre plus-Redaktion wünscht guten Appetit!

Sie möchten unseren Newsletter erhalten? Klicken Sie hier!