Sie suchen eine Alternative zum oft ungesunden Essen für unterwegs? Dann probieren Sie diese genialen Mittagsrezepte! Sie lassen sich im Voraus zubereiten und garantieren eine stressfreie Woche.

Ob Salat im Glas, leckere Wraps oder unkompliziert vorbereitete Pasta – mit unseren leckeren Rezepten sind Sie für den nächsten Ausflug oder Bürotag perfekt gewappnet.

Das erwartet Sie:

  • Tagliatelle mit Pastinaken, Speck und Lauchsauce
  • Pasta mit Zwiebeln, Rosenkohl und Grillkäse
  • Nudeln mit Brokkoli, Putenbrust und leichter Zitronensauce
  • Instant-Nudelsuppe mit Miso und Huhn
  • Blumenkohlsuppe mit Curry und Oliven-Topping
  • Salat mit Feta und Curry-Dressing
  • Salat mit Forelle, Bohnen und Senf-Joghurt-Dressing

Hier können Sie unsere leckeren Rezepte für „Essen to go“ als PDF herunterladen – plus zwei weitere Rezepte kostenlos mit dazu!

Rezepte für Mittagessen „to go“

Tagliatelle mit Pastinaken, Speck und Lauchsauce

Tagliatelle mit Pastinaken, Speck und Lauchsauce

25 Minuten

Zutaten für 1 Person:
100 g Tagliatelle
80 g Speck, in Streifen
2 Stangen Lauch
½ Zi­trone
2 bis 3 Pastinaken
30 g Parmesan
60 ml Sahne
75 ml Weißwein
150 ml Kalbsfond
Muskat
Olivenöl
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Lauch längs halbieren, in Ringe schneiden und abbrausen. Die Pastinaken schälen und mit einem Sparschneider in dünne Streifen schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln.

Einen Schuss Olivenöl erhitzen und den Lauch bei schwacher Hitze weich dünsten. Mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Mit Wein ablöschen und etwas reduzieren. Den Kalbsfond zugeben und auf die Hälfte einkochen lassen. Die Sahne zugeben und kurz erhitzen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Nudeln in Salzwasser kochen und abgießen. Einen Schuss Olivenöl erhitzen und darin die Pastinaken-Streifen sowie den Speck 3 Minuten anbraten.

Die Nudeln mit den Pastinaken-Streifen und dem Speck mischen und in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben. Lauchsauce darübergießen, zudecken und im Kühlschrank aufbewahren. In der Mikrowelle etwa 3 – 4 Minuten erwärmen und danach mit geriebenem Parmesan abschmecken.

Auch Köstlich: Sie können die Nudeln auch mit Schinken zubereiten, dann sind sie etwas leichter.

Salat mit Feta und Erdnuss-Curry-Dressing

Salat mit Feta und Erdnuss-Curry-Dressing

25 Minuten

Zutaten für 2 Personen:

60 g Rucola
½ Gurke
200 g Kichererbsen (Dose)
4 gegrillte Paprika (Glas)
2 EL gemischte Nüsse und Samen
80 g Feta
5 EL Sahne
1 EL Erdnussbutter
1 – 2 TL Currypulver
½ TL Korianderpulver
1 Prise Chilipulver
Salz und Pfeffer

Ergibt 2 mittelgroße Gläser

Zubereitung

Paprika abtropfen lassen und in Würfel schneiden. Kichererbsen abspülen, abtropfen lassen und mit der Paprika mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Rucola abbrausen. Die Gurke waschen und in hauchdünne Streifen oder Scheiben schneiden. Die Nüsse und Samen in einer Pfanne ohne Fett anrösten und grob hacken. Erdnussbutter mit Sahne, Currypulver, Chilipulver, Korianderpulver und einer Prise Salz verrühren.
Die Sauce in die Gläser gießen, darauf die Kicher­erbsen mit Paprika schichten, danach die Gurke und den gewürfelten Feta. Mit Rucola und Nüssen abschließen.

Paprika-Plädoyer: Gegrillte Paprikaschoten aus dem Glas sollte man immer auf Vorrat haben. Sie sind nicht nur köstlich und sehr lange haltbar, sondern können auch eine der fünf empfohlenen Gemüse- und Obst-Mahlzeiten am Tag sein.

Instant-Nudelsuppe mit Miso und Huhn

Instant-Nudelsuppe mit Miso und Huhn

15 Minuten

Zutaten für 1 Person:
100 g Glasnudeln
160 g gekochte Hähnchenbrust
2 dicke Karotten
40 g Spinat
100 g Austernpilze
4 Frühlingszwiebeln
2 EL helle Misopaste
2 EL Sojasauce
1 Prise Chilipulver
Olivenöl

Außerdem: 1 großes, dicht schließendes Glas

Zubereitung:
Karotten schälen und mit einem Sparschäler in dünne Streifen schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. Die Misopaste in ein Glas geben, dazu Sojasauce und eine Prise Chilipulver.

Darauf die Glasnudeln, die Möhrenstreifen, die Frühlingszwiebeln, den Spinat, die Austernpilze und die Hähnchenbrust schichten. Deckel drauf und im Kühlschrank aufbewahren.

Direkt vor dem Verzehr 200 ml Wasser im Topf aufkochen, Herd ausschalten. Den Inhalt des Glases in den Topf geben und 4 Minuten bei geschlossenem Deckel stehen lassen. Umrühren und genießen.

Wasser-Trick: Wenn Sie am Arbeitsplatz kein Wasser kochen können, dann nutzen Sie die Kaffeemaschine. Die gibt’s überall.

Salat mit Forelle, Bohnen und Senf-Joghurt-Dressing

Salat mit Forelle, Bohnen und Senf-Joghurt-Dressing

30 Minuten

Zutaten für 2 Personen:
120 g geräucherte Forelle
1 Bund Radieschen
120 g frische grüne Bohnen (oder TK)
½ Apfel
100 g Blattspinat
½ Zitrone
100 g Bulgur
4 EL griechischer Joghurt
1 TL Mayonnaise
1 TL grober Senf
1 TL gekörnte Hühnerbrühe
Salz und Pfeffer

Ergibt 2 mittelgroße Gläser

Zubereitung

500 ml Wasser mit der gekörnten Hühnerbrühe aufkochen. Darin den Bulgur und die Bohnen ungefähr 8 – 10 Minuten garen. Danach abgießen und abkühlen lassen.
Den Spinat waschen. Die geräucherte Forelle in kleine Würfel schneiden. Die Radies­chen und den Apfel waschen und in feine Scheiben schneiden. Beides mit ein paar Tropfen Zitronensaft mischen.

Den Senf mit dem Joghurt und der Mayonnaise mischen und mit ein paar Tropfen Zitronensaft, ein paar Tropfen Wasser, Salz und Pfeffer anrühren.

Das Dressing in die Gläser füllen. Radieschen, Apfel, Bohnen, Bulgur, Forelle und Spinat in einzelnen Schichten einfüllen. Die Gläser ver­schließen und im Kühlschrank aufbewahren.
Wenn Sie den Salat essen wollen, einfach das Glas auf einen Teller stürzen und alle Zutaten gut vermischen.

Pasta mit Zwiebeln, Rosenkohl und Grillkäse

Pasta mit Zwiebeln, Rosenkohl und Grillkäse

30 Minuten

Zutaten für 1 Person:
100 g Pasta
80 g Grillkäse
250 g Rosenkohl
1 große rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Zweige Thymian
1 TL Honig
Olivenöl
Muskat
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Die rote Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und zerdrücken. Den Thymian abzupfen. Den Rosenkohl waschen und in Salzwasser bissfest kochen. Abtropfen lassen und unter kaltem Wasser abschrecken.

Nudeln nach Anleitung kochen und abgießen. Den Grillkäse würfeln.

Einen Schuss Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebel hinzugeben, mit Knoblauch, Rosenkohl und Thymian anbraten, bis der Rosenkohl leicht goldbraun ist. Mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen. Den Grillkäse dazugeben und mit Honig alles karamellisieren.

Nudeln mit Rosenkohl und Grillkäse mischen und in ein Glas füllen, das für die Mikrowelle geeignet ist. Im Kühlschrank aufbewahren und kurz vor dem Verzehr 3 – 4 Minuten in der Mikrowelle erhitzen.

Nudeln mit Brokkoli, Putenbrust und leichter Zitronensauce

Nudeln mit Brokkoli, Putenbrust und leichter Zitronensauce

30 Minuten

Zutaten für 1 Person:
100 g Nudeln
150 g Putenbrust
75 g Erbsen (TK)
1 kleiner Brokkoli
1 Bio-Zitrone
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
2 Zweige Estragon
80 g saure Sahne
Hähnchen-Gewürz
Olivenöl
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Die gewaschenen Brokkoliröschen in gleich große Stücke, den Strunk in feine Scheiben schneiden. 1 Liter Wasser mit 1 TL Salz zum Kochen bringen. Die Erbsen und die Brokkoliröschen und -scheiben 1 Minute kochen. Abtropfen lassen.

Schalotte schälen und fein hacken. Putenbrust in Streifen oder Würfel schneiden. Etwas Olivenöl erhitzen und die Putenbrust darin goldbraun braten. Mit Salz, Pfeffer und Hähnchen-Gewürz abschmecken.

Die Putenbrust aus der Pfanne nehmen. In Olivenöl die Schalotte, die Erbsen und den Brokkoli so lange braten, bis der Brokkoli bissfest ist. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Knoblauch schälen und zerdrücken. Die Schale der Zitrone reiben (gebraucht wird ½ TL). Die Estragonblätter fein schneiden. Estragon, Knoblauch, Zitronenschale und ein paar Tropfen Zitronensaft unter die saure Sahne heben und mit Salz und Pfeffer würzen.

Nudeln kochen, abtropfen lassen und mit der Putenbrust, dem Brokkoli und den Erbsen mischen. Alles in eine mikrowellengeeignete Schale geben und die saure Sahne darüberlöffeln. Abdecken und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren die Nudeln 3 – 4 Minuten in der Mikrowelle erhitzen.

Veganes Mittagessen: Ersetzen Sie die saure Sahne durch eine Cashew-Nusscreme. Dazu Cashewnüsse mehrere Stunden einweichen, abtropfen lassen und mit einem Schuss Wasser glatt pürieren. Mit Estragon, Knoblauch, Zitronenschale und -saft abschmecken und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Pute einfach weglassen.

Blumenkohlsuppe mit Curry und Oliven-Topping

Blumenkohlsuppe mit Curry und Oliven-Topping

15 + 15 Minuten Kochzeit

Zutaten für 1 Person:
½ Blumenkohl
1 Süßkartoffel (200 g)
1 Schalotte
1 Knoblauchzehe
1 EL entsteinte schwarze Oliven
300 ml Gemüsebrühe
2 EL Cashewnüsse
¼ TL Chiliflocken
1 Prise geräuchertes Paprikapulver
1 TL Currypulver
1 TL französisches Vadouvan-Gewürz* (optional)
Olivenöl
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Die Schalotte schälen und hacken. Knoblauch schälen und zerdrücken. Den Blumenkohl in kleine Stücke schneiden. Die Süßkartoffel schälen und würfeln.

Einen Schuss Olivenöl in einem Topf erhitzen, das Currypulver, Vadouvan, die Schalotte, den Knoblauch, den Blumenkohl und die Süßkartoffel dazugeben. 5 Minuten braten. Mit Gemüsebrühe auffüllen und köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist. Gut vermischen, bei Bedarf noch etwas Flüssigkeit zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für das Topping Oliven und Cashewnüsse grob hacken. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Die Chiliflocken, das geräucherte Paprikapulver, etwas Salz, die Cashewnüsse und die Oliven dazugeben und eine Minute anbraten. Abkühlen lassen.

Füllen Sie das Topping in einen separaten Behälter, wenn Sie die Suppe mitnehmen. Kurz vorm Essen über die erhitzte Suppe streuen.

*Was ist Vadouvan?
Vadouvan (oder französisches Curry) ist eine aromatische Gewürz-Mischung aus Kreuzkümmel, Bocks-hornklee, Senfsaat, Knoblauch,Kurkuma, Curryblättern und Zwiebeln.

 

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert