Tees aus frischen Kräutern haben viel Aroma, man kann sie nach eigenem Geschmack zusammenstellen und man weiß genau, was drin steckt.

Kräuter sind wahre Alleskönner. Ob selbst gezogen im Garten oder unterwegs beim Spaziergang gepflückt: Mit Kräutern kann man nicht nur Gerichte schmackhaft würzen, sondern auch köstliche Tees herstellen, ganz nach eigenem Geschmack und Vorlieben.

Kräutertee aus frischen Kräutern

Um alle wertvollen Inhaltsstoffe zu erhalten, sollte der Aufguss mit abgekochtem Wasser nicht heißer als 80 Grad sein, da sonst die Heilstoffe zerstört werden.

Kräutertee aus getrockneten Kräutern

Für Tee verwendet man meist nur die Kräuterblätter. Behutsam schneidet man diese ab und sammelt sie in einem luftdurchlässigen Baumwollbeutel. Die Blätter sollten nicht gewaschen werden, weil dabei wertvolle Inhaltsstoffe ausgespült werden.

Trocknen Sie die Blätter anschließend auf einem ebenfalls luftdurchlässigen Untergrund (beispielsweise einem Gitter) in der Sonne. Eine Alternative hierzu ist natürlich das Trocknen der Kräuter im Backofen – heizen Sie dabei jedoch nicht höher als 40 bis 50 Grad, um die wertvollen Inhaltsstoffe der Kräuter zu bewahren.

Vorteil des Trocknens: So ist rasch ein Vorrat angelegt. Die Kräuter müssen dazu trocken, luftig und dunkel gelagert werden, um Schimmelbefall zu vermeiden. Besonders gut eignen sich fürs Aufbewahren spezielle Blechdosen (gibt es beispielsweise im Teefachhandel). Auf diese Art und Weise können die Kräuter einige Monate gelagert werden, sodass man auch im Herbst und Winter seinen hauseigenen Tee aus den Gartenkräutern des vergangenen Jahres aufbrühen und genießen kann.

Kräutertee Rezepte

Der würzige Geschmack, der einmalige Duft, die beruhigenden Handgriffe und natürlich die warme Tasse, die man am Ende in Händen hält – Tee trinken zählt zu den beruhigendsten Tätigkeiten, die man sich an einem Tag gönnen kann. Auch als kleine „Übung“ für mehr Achtsamkeit, wird das Tee trinken oft und gern empfohlen. Umso mehr, wenn dieser mit Rezepten aus dem eigenen Garten aufgebrüht wurde.

Versuchen Sie es doch selbst einmal und kochen Sie sich eine Tasse Tee. Genießen Sie diese ganz bewusst, ohne dabei über To Do Listen zu grübeln oder etliche andere Tätigkeiten nebenbei zu erledigen.

Rezepte für Kräutertees finden Sie hier.

Landhaus-Küche neu kombiniert

„>Nicht nur Tee wärmt Körper und Seele – auch Gerichte, wie früher bei Mutter, schmecken einfach besonders gut. In unserer März-Ausgabe finden Sie deshalb überlieferte Gerichte mit neuem Dreh. Freuen Sie sich auf gefüllten Strudel mit Mangold und Schafskäse, Pappardelle mit karamellisierten Zwiebeln und Blauschimmel-Käse sowie unseren köstlichen Schokoladen-Amaretto-Pudding.

Die plus Magazin Ausgabe 3/2023 ist hier für nur 1,95 Euro als E-Paper erhältlich.