Wussten Sie, dass die Franzosen zu fast allem ein klein wenig Senf geben? Machen wir es ihnen nach - mit diesen drei Rezepten.

Senfkörner, Salz und Essig sind die Grundzutaten – verfeinert wird die Würzmischung dann mit Kräutern, Äpfeln oder Honig. Aber schauen Sie selbst:

Estragon-Senf

Sie brauchen

  • 100 g gelbe Senfkörner
  • 70 ml Apfelessig
  • 2 EL Estragon (getrocknet)
  • 60 ml Honig
  • 1 TL Currypulver
  • Salz

  • Uns so geht’s

    • Senfkörner in Wasser 48 Stunden einweichen. Dann gut abtropfen lassen, eventuell mit einem Küchentuch trocken tupfen.
    • Senf mit Essig, Estragon, Honig, Curry und einer guten Prise Salz mixen. Entweder mit der Küchenmaschine oder mit dem Pürierstab. Der Senf sollte aber nicht cremig-fein sein, sondern noch etwas Struktur haben.
    • Mit Salz abschmecken, in saubere Gläser füllen und im Kühlschrank einen Tag reifen lassen. Hält gut verschlossen etwa 3 Wochen.

    Schon gewusst?

    Senf konserviert sich selbst, deshalb müssen die Gläser auch nicht vakuumiert werden.

    Scharfer Senf

    Sie brauchen

    • 30 g Zucker
    • 2 TL Salz
    • 200 ml Wasser
    • 100 g Senfpulver
    • 20 ml Sonnenblumenöl
    • 4 EL Apfelessig

    Und so geht’s

    • Wasser mit Zucker und Salz aufkochen, anschließend auf etwa 60 Grad abkühlen lassen. Das Senfpulver langsam einstreuen und dabei ständig mit dem Schneebesen rühren.
    • Das Öl und den Essig dazugeben und weiter gut mischen. In saubere Gläser füllen und an einem warmen Ort 24 Stunden durchziehen lassen. Hält etwa 3 Wochen.

    Apfelsenf

    Sie brauchen

    • 500 g Äpfel, z. B. Jonagold
    • 125 ml Apfelsaft
    • 75 ml Weißweinessig
    • 75 g Zucker
    • 15 g gelbes Senfpulver
    • Salz

    Und so geht’s

    • Äpfel entkernen, schälen und in kleine Würfel schneiden. Apfelsaft mit dem Zucker aufkochen. Apfelwürfel in den Sud geben und 45 Minuten bei geringer Hitze einkochen.
    • Senfmehl mit dem Schneebesen langsam einrühren, nochmal 15 Minuten köcheln lassen. Mit Salz abschmecken. Dabei ständig rühren, damit die Senfmasse nicht anbrennt.
    • In Gläser abfüllen und im Kühlschrank mindestens 5 Tage durchziehen lassen.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert