Knödel sind im Wortsinn eine kulinarisch runde Sache. Denn es gibt sie als Beilage, als Haupgericht oder als Dessert. Und auch toll: Die Reste lassen sich prima verwerten.

Peter Hummel

Knödel sind ein sehr vielseitiges Gericht und völlig zu Recht sehr beliebt. Auch prima: Knödelreste lassen sich am nächsten Tag noch wunderbar verwerten. Hier unsere Rezepte:

Geröstete Knödel

Zutaten

  • Kalte Semmelknödel in Scheiben geschnitten
  • 100 g gewürfelten Bauchspeck
  • 1 gehackte Zwiebel
  • 4 Eier
  • etwas fein gehackte Petersilie
  • 2 EL Öl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  • Das Öl in der Pfanne heiß werden lassen, den Speck dazugeben und leicht kross rösten. Zwiebelstücke hinzufügen und glasig werden lassen.
  • Die Knödelstücke dazu geben und diese unter mehrmaligem Wenden hellbraun rösten. Eier mit Salz und Pfeffer verrühren und darüber geben. Bei kleiner Hitze stocken lassen.
  • Ein bis zweimal wenden. Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen.

Fantasievolle Reste-Küche

Haben Sie auch noch einen Schoko-Osterhasen, der nicht mehr gegessen wird? Zum Wegwerfen ist der natürlich zu schade. Im plus Magazin finden Sie viele Verwertungs-Ideen: für übrig gebliebenes Gemüse, das Grün von Karotten, die letzten Kekse aus der Packung oder eben, wie Sie aus dem alten Schokohasen einen leckeren Pudding zaubern. Die Ausgabe 6/2023 ist hier für nur 1,95 Euro als E-Paper erhältlich.

Geschnittene Klöße

Zutaten

  • 4 Kartoffelklöße vom Vortag
  • 1 EL Butter
  • 50 ml Milch
  • 4 Eier
  • Salz, Pfeffer
  • Schnittlauch

Zubereitung

  • Die Klöße vom Vortag in Scheiben schneiden und in der Butter goldbraun braten.
  • Milch und Eier miteinander vermengen und über die angebratenen Klöße geben.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen und fein geschnittenen Schnittlauch über die Klöße streuen.

Tipp: Für dieses Rezept eignet sich fertiger Kloßteig. Die Knödel müssen aber vorher gekocht werden und danach komplett abgekühlt sein.

Knödel-Auflauf mit Pilzrahm

zutaten

  • 4 Semmelknödel vom Vortag
  • 75 g geräucherter Speck
  • 1 Zwiebel
  • 400 g Champignons
  • 250 g Kräuterseitlinge
  • 150 g Shiitake Pilze
  • 1 EL Öl
  • Salz, Pfeffer
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 125 g Sahne
  • 1 EL heller Soßenbinder
  • 75 g geriebener Emmentaler
  • ½ Bund Schnittlauch
  • Fett für die Formen

Zubereitung

  • Speck und Zwiebel fein würfeln. Pilze grob klein schneiden halbieren.
  • Das Öl in einer Pfanne erhitzen. Speck und Zwiebel darin anbraten. Pilze zufügen und anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Brühe und Sahne angießen, aufkochen und 4 Minuten köcheln lassen. Mit Soßenbinder binden, nochmals aufkochen.
  • Kalte Knödel in Würfel schneiden und unterrühren. Eine Auflaufform fetten. Alles einfüllen und mit Käse bestreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Umluft ca. 15 Minuten backen.
  • Schnittlauch waschen, trocken schütteln und, bis auf etwas zum Garnieren, in Röllchen schneiden. Auflauf mit Schnittlauch bestreuen und garnieren.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert