Ein Regenbogen-Cocktail, eine bunte Konfetti-Torte oder ein Gurken-Krokodil: Unsere Ideen machen sich super auf dem Faschings-Buffet.

Martina Dankof
Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie – Sie finden dort folgende Buffet-Ideen:
- Regenbogen-Cocktail
- Gurkenkrokodil
- Konfetti-Torte
- Brot-Gesichter
- selbstgemachte Krapfen/Kreppel/Berliner
- Regenbogen-Muffins
- Obstspieße mit Schokoglasur
Hier geht’s zu den Faschingsrezepten
Regenbogen-Cocktail
Da fühlen wir uns doch an die ersten Cocktail-Versuche unsere Jugend erinnert, oder?
Zutaten für 2 Gläser
200 ml Wasser, blaue Lebensmittelfarbe, 400 ml gelben Fruchtsaft (Pfirsich, Mango, Orange), 60 ml Grenadine
Zubereitung
- Das Wasser mit der Lebensmittelfarbe einfärben.
- Fruchtsaft auf die Cocktailgläser verteilen.
- Grenadine über einen Teelöffel am Glasrand entlang vorsichtig zufügen. So entstehen eine rote, eine orange und eine gelbe Schicht.
- Blaues Wasser anschließend auf gleiche Weise mit ins Glas geben. So entstehen eine grüne und eine blaue Schicht.
©Getty Images/ Ekaterina Markelova
Gurkenkrokodil
Macht sich super auf dem Fingerfood-Buffet und lässt sich prima plündern!
Zutaten
1 große Salatgurke, 1 Möhre, Cocktailtomaten, Mini-Mozzarella, Käsewürfel, Weintrauben und Zahnstocher
Zubereitung
- Die Gurke vorne mit einem Messer längs ein- und die Zähne ausschneiden.
- Einen Möhrenstreifen als Zunge in das Maul legen.
- Zwei Mozzarella-Kügelchen als Augen aufstecken, zwei Gewürznelken ergeben die Pupillen.
- Nun Käsewürfel, Tomaten und Weintrauben auf Zahnstocker stecken und diese auf dem Gurken-Rücken befestigen.
- Für die Füße vier längliche Gurkenscheiben verwenden.
Tipp: Wer mag, kann auch Cocktailwürstchen mit auf die Spieße stecken.
©GettyImages/ Jan-Schneckenhaus
Konfetti-Torte
Beim Aufschneiden des Kuchens zeigen sich die kunterbunten Schnipsel!
Zutaten
Je 1 Päckchen Götterspeise in Rot, Grün und Gelb, 600 g Naturjoghurt, 600 g Schlagsahne, 60 g Zucker, 9 Blatt Gelatine oder 7 gestr. TL gemahlene Gelatine, Löffelbiskuit oder Vollkornkekse
Zubereitung
- Die Götterspeise nach Packungsanleitung zubereiten. Die Flüssigkeit abkühlen lassen und in drei flache Behälter gießen. Mindestens zwei Stunden draußen oder im Kühlschrank vollständig abkühlen lassen.
- Die Springform (Durchmesser 26 cm) mit Backpapier auslegen und Löffelbiskuit oder Kekse auf dem Boden verteilen.
- Die Götterspeise in Würfel schneiden. Einige Würfel für später beiseitelegen.
- Gelatine nach Packungsanweisung einweichen und unter Rühren auflösen. Joghurt mit dem Zucker glatt rühren. Gelatine mit 4 EL Joghurt verrühren, dann alles unter den übrigen Joghurt rühren.
- Sahne steif schlagen. Wenn die Joghurt-Masse zu gelieren beginnt, Sahne unterheben. Dann Götterspeise-Würfel unterheben. Alles in die Springform geben und gleichmäßig verstreichen.
- Übrige Götterspeise-Würfel in kleine Streifen schneiden und auf der Torte verteilen. Kühl stellen.
©GettyImages/ Artur Kozlov
Brot-Gesichter
Kinder lieben sie, warum die lustigen Brote nicht auch mal auf dem Party-Buffet anbieten?
Zutaten
Kasten- oder Toasbrot, Butter, Wurst & Käse in Scheiben, kleingeschnittenes Gemüse, Oliven, Salatblätter, Ausstecher bei Bedarf
Zubereitung
- Möhren, Paprika, Gurken, Tomaten waschen und in kleine Stücke oder Streifen schneiden. Salat putzen und kleinreißen.
- Wer mag, sticht mit Schnapsgläsern Kreise oder mit Plätzchenausstechern Sterne, Blumen oder Herzen aus den Wurst- und Käsescheiben.
- Olivenscheiben können als Augen dienen.
©GettyImages/ Povareshka
Krapfen/Kreppel/Berliner
Je nach Größe können Sie aus dem folgenden Teig etwa 14 – 18 Exemplare formen.
Zutaten
- 500 g Mehl
- 1 Würfel frische Hefe
- 50 g Zucker
- 100 g zerlassene, lauwarme Butter
- 250 ml lauwarme Milch
- 4 Eigelb
- 1 Prise Salz
- Hagebuttenmarmelade für die Füllung
- 1 kg Frittierfett oder Butterschmalz
Zubereitung
Das Mehl auf die Arbeitsplatte sieben und die Hefe zerkleinert in eine Mulde in der Mitte geben. Etwas Zucker und die lauwarme Milch dazugeben und die Hefe darin auflösen. Mit etwas Mehl vom Rand vermengen und an einem warmen Ort etwa 15 Minuten zu einem Vorteig gehen lassen.
Eigelb, Butter, Salz und den restlichen Zucker verrühren. Das restliche Mehl mit dem Vorteig vermischen und das Ei-Butter-Zucker-Gemisch dazugeben. Alles gut durchkneten und den fertigen Teig noch einmal 15 – 20 Minuten ruhen lassen.
Anschließend aus dem Teig Kugeln formen. Oder den Teig etwas andrücken, Kreise ausstechen (mit einem Glas) und diese zu Klößen formen. Achtung: Befüllt werden die Faschingskrapfen erst nach dem Ausbacken!
Das Fett auf 170-180 Grad erhitzen und die Krapfen darin schwimmend ausbacken. Nach etwa 2 Minuten mit dem Schaumlöffel einmal wenden und von beiden Seiten goldbraun werden lassen.
Die Marmelade mithilfe eines Spritzbeutels von der Seite in die Krapfen füllen. Anschließend mit Puderzucker bestreuen oder in Haushaltszucker wenden.
Faschingskrapfen schmecken frisch am besten – Helau und Alaaf!
©Pixabay.com/ Zozz
Regenbogen-Muffins
Wir feiern das Bunte!
- Einen Backpulver-Rührteig mit 250 g Mehl, 120 g weicher Butter, 130 g Zucker, 2 Eiern, 1 Pck. Vanillinzucker, 2 gestr. TL Backpulver, 1 Prise Salz und 90 ml Milch zubereiten.
- Den Teig gleichmäßig auf sechs Schüssel aufteilen und jeweils mit einer anderen Lebensmittelfarbe einfärben.
- In jede Muffinform je einen Teelöffel von jeder Farbe geben.
- Alles bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für 12 – 15 Minuten backen.
- Zuletzt die Muffins auskühlen lassen und nach Bedarf mit Streuseln dekorieren
©GettyImages/ Elena Eliachevitch
Obstspieße
Tipp: Bunte Streusel geben dem Schoko-Überzug den richtigen Karnevals-Touch.
Zutaten
- Trauben, Ananasstücke, Bananenscheiben
- Zartbitter- oder Vollmilch-Kuvertüre
- Holzspieße
Zubereitung
- Die Schokolade im Wasserbad schmelzen.
- Obst auf die Spieße stecken und entweder mit der flüssigen Kuvertüre übergießen oder hineintauchen.
©GettyImages/ vicuschka