Zitronengras, Ingwer, Kokosöl - diese wärmende Suppe nach einem thailändischen Rezept ist ein echter Herbst- und Wintergenuss.

Peter Hummel
Wenn Sie dieser Tage Plätzen backen, dann darf ein Gewürz nicht fehlen: Ingwer. Die asiatische Knolle ist aber nicht nur lecker-scharf, sondern auch gesund. Wir erklären ihre Heilkräfte und wie Ingwer in die Alltagsküche integriert werden kann.
Unser thailändisches Rezept können Sie gleich nachkochen, wir wünschen guten Appetit!
Kokos-Suppe mit Hähnchen und Reisnudeln
Zutaten (für 2 Personen)
- 1 kleine rote Chilischote
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Stange Zitronengras
- 2 Schalotten
- 1 Stück Ingwer (4 cm)
- 4 Möhren
- 150 g Champignons
- 2 EL Kokosöl
- 1 EL rote Thai-Currypaste
- 6 Kaffir-Limettenblätter
- 300 ml Kokosmilch
- 200 ml Geflügelbrühe
- 300 g Hähnchenfilet
- 100 g Reisnudeln
- 1 Bio-Limette
- Korianderblätter
TIPP: Die Reisnudeln können auch durch Glasnudeln oder asiatische Eiernudeln ersetzt werden.
Zubereitung
-
1. Chilischote, Knoblauch und Zitronengras sehr fein hacken. Schalotten und Ingwer fein würfeln. Möhren in Stifte und Champignons in Spalten schneiden.
2. Das Öl erhitzen, Chili, Knoblauch, Zitronengras, Schalotten und Ingwer darin andünsten.
3. Currypaste und Limettenblätter dazugeben, mit Kokosmilch und Geflügelbrühe auffüllen und ca. 10 Minuten köcheln lassen.
4. Das Fleisch in Stückchen schneiden und mit Champignons und Möhren zur Suppe geben. 15 Minuten bei milder Hitze köcheln lassen.
5. In der Zwischenzeit die Nudeln in heißem Wasser etwa 8 Minuten einweichen, abgießen und abtropfen lassen.
6. Limette halbieren, eine Hälfte auspressen und den Saft in die Suppe gießen. Andere Hälfte in Scheiben schneiden. Die Nudeln auf Teller verteilen und mit Suppe auffüllen, mit Limettenscheiben und Koriander garnieren.
Nährwert pro Portion: 840 kcal | 44 g Eiweiß | 42 g Fett | 66 g Kohlenhydrate | 5,5 BE/6,6 KE
Ayurveda für jeden Tag
Viele Frauen schwören auf die indische Heilkunde Ayurveda. Im plus Magazin sind wir dem Phänomen nachgegangen und fanden zwölf Rituale, die ganz einfach sind, Körper und Seele wohltun und nur wenige Minuten täglich dauern. „Eine wunderbare Ergänzung zur Schulmedizin“, sagt unsere Expertin Dr. Janna Scharfenberg. Alle Infos dazu finden Sie in der Ausgabe 3/2023 – hier für nur 1,95 Euro als E-Paper erhältlich.