Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. Und als Cold Brew kalt genossen ein prima Frischekick an warmen Tagen. So machen Sie den kalten Kaffee zu Hause selbst.

Der Kaffeekonsum der Deutschen übersteigt nicht nur den der Nachbarländer Österreich und Schweiz, überraschenderweise trinken Deutsche mit durchschnittlich 152 Litern pro Jahr sogar mehr Kaffee als Bier oder Mineralwasser.* Und neben Kaffee schwarz, Cappuccino oder Latte macchiato genießen immer mehr Menschen ihren Muntermacher gerade in Sommer auch kalt.

Im Gegensatz zu normalem Kaffee hat Cold Brew weniger Bitterstoffe und Fettsäuren, da diese nicht durch heißes Wasser ausgelöst werden. Die kalte Variante schmeckt karamellig-süß und milder und enthält mehr Antioxidantien als das Heißgetränk. Perfekt für heiße Sommertage!

So gelingt der beste Kaffee

Sind Sie beim Kaffee eher der Filterkaffee- oder der Vollautomaten-Typ? Welche Zubereitungsart zu Ihnen passt, erfahren Sie in unserem großen Kaffee-Report. Im plus Magazin haben wir sieben Maschinen getestet – und dazu eine gute Nachricht aus der Medizin. Die Ausgabe 5/2023 mit allen Infos ist hier für nur 1,95 Euro als E-Paper erhältlich.
 

Cold Brew selbst machen

  • Sie brauchen: ein Gefäß mit Deckel (oder eine French Press), kaltes Wasser, Kaffeepulver, einen Löffel, Kaffeefilter und -halter sowie ein Gefäß für den gefilterten Kaffee (falls Sie keine French Press benutzen)
  • Für einen „klassischen“ Kaffee kommen 100 Gramm Kaffeepulver auf 1 Liter kaltes Wasser. Möchten Sie das Getränk später noch mit Fruchtsaft, Eis o.ä. verdünnen, können Sie auch bis zu 200 Gramm Pulver nehmen.
  • Wenn Sie Kaffeebohnen selbst mahlen, wählen Sie einen mittleren Mahlgrad. Fertiges Kaffeepulver sollte sich für die French Press eignen.
  • Nach dem Aufgießen des Pulvers das Ganze gut umrühren! Wenn Sie mit einer French Press arbeiten, das Sieb NICHT herunterdrücken.
  • Lassen Sie die Mischung mindestens 12, besser 20 Stunden bei Raumtemperatur ziehen. Grundsätzlich gilt: Je länger das Getränk zieht, umso kräftiger schmeckt es hinterher.
  • Hat der Kaffee ausreichend lange gezogen, die Flüssigkeit durch einen Kaffeefilter gießen (falls Sie eine French Press benutzen, jetzt das Sieb herunterdrücken) und den Cold Brew pur, mit Eiswürfeln, Fruchtsaft oder Vanille-Eis genießen.

*Quelle: durgol Kaffeestudie 2019

Noch mehr coole Ideen für den Kaffee-Genuss

Ein Affogato (= Espresso + Vanille-Eis) sorgt in den heißen Sommermonaten für eine willkommene Erfrischung und lässt sich als Energie-Kick oder auch als Dessert genießen:

    1. Eine Tasse Espresso aufkochen (Espressokanne, Vollautomat, Siebträgermaschine)
    2. Ein bis zwei Kugeln Vanille-Eis in ein Glas füllen
    3. Den warmen Espresso darüber gießen – pronti, via!

Tipp: Traditionell wird der Affogato mit Vanilleeis zubereitet, aber auch Haselnuss, Schokolade oder Stracciatella harmonieren wunderbar.

©Alois Dallmayr Kaffee oHG

Mit Tonic Water gemixt, wird aus dem kleinen Schwarzen der perfekte Feierabend-Drink für heiße Sommertage.

    1. Eine Tasse Espresso aufkochen
    2. Eiswürfel in ein Glas füllen und mit Tonic Water zu ⅔ auffüllen
    3. Den warmen Espresso langsam darauf gießen – Cheers!

Tipp: Mit einem Schluck Gin und Zitronenzeste als Topping verfeinern und fertig ist der Kaffee-Cocktail!