Dieser 7-Tage-Ernährungsplan enthält wenig Salz und viel Geschmack. So unterstützen Sie Ihre Nieren und halten sie gesund.
FREITAG
Morgens

©Piaxabay.com/Bernadette Wurzinger
Zutaten für 1 Portion
3 EL Magerquark
3 EL Milch, fettarm
2 EL Leinöl
1 Spritzer frischer Zitronensaft
1 TL Honig (ersatzweise Stevia)
1 Handvoll Obst nach Wahl (Banane, Himbeeren oder Erdbeeren)
Zubereitung (Arbeitszeit 5 – 10 Minuten)
1. Alle Zutaten bis auf das Obst mit einem Mixer oder einem Pürierstab gründlich mixen.
2. Das Obst in mundgerechte Stücke schneiden und auf den Quark geben.
Mittags
Minestrone
Zutaten für 3 Portionen
100 g Bauchspeck
2 Zwiebeln
1 Knobauchzehe
150 g grüne Bohnen
100 g Staudensellerie
300 g Tomaten
2 El Olivenöl
1 El Tomatenmark
Zucker
600 ml Geflügelbrühe
100 g Suppennudeln
4 Stiele Oregano
Salz
Pfeffer
3 El geraspelter Parmesan
Zubereitung (Arbeitszeit etwa 45 Minuten)
1. Speck, Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Bohnen putzen und halbieren. Sellerie putzen, entfädeln und in ½ cm breite Stücke schneiden. Tomaten vom Stielansatz befreien und in grobe Stücke schneiden.
2. Öl in einem Topf erhitzen und den Speck 3 – 4 Min. scharf anbraten. Die Hälfte herausnehmen und beiseitestellen. Zwiebeln und Knoblauch zugeben, 2 Minuten mitbraten. Tomatenmark und 1 Prise Zucker einrühren und kurz mitdünsten.
3. Brühe zugießen und aufkochen. Bohnen, Sellerie, Tomaten, Nudeln und 2 Stiele Oregano zugeben und zugedeckt bei mittlerer Hitze 10 – 12 Minuten garen. Inzwischen die Blättchen von den restlichen Oreganostielen abzupfen.
4. Minestrone mit Salz und Pfeffer würzen. Oregano, restlichen Speck und mit Parmesan darüberstreuen und die Suppe servieren.
Abends
Mangold-Wickel
Zutaten für 1 – 2 Portionen
4 große Mangoldblätter
1 mittlere Zwiebel (ca. 150 g)
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
50 g Gerstenschrot
125 ml Gemüsebrühe oder Wasser mit 1 TL salzarmer Gemüsebrühe
Kräutersalz und Pfeffer
Für die Tomatensoße
2 Zwiebeln (ca. 200 g)
2 Knoblauchzehe
1 EL Bratöl
500 g Tomaten
mediterrane Gewürze (Basilikum, Majoran und Thymian oder Kräuter der Provence), am besten frisch – wenn keine frischen vorhanden sind, gehen auch getrocknete
etwas Kräutersalz
Zubereitung (Arbeitszeit 20 Minuten)
Mangoldwickel
1. Mangoldblätter waschen und putzen, Stiele abschneiden und beiseitelegen, Blätter in kochendem Salzwasser etwa eine Minute blanchieren, herausnehmen, abschrecken und beiseitestellen.
2. Mangoldstiele in kleine Würfel schneiden. Knoblauch und Zwiebel schälen, beides raspeln.
3. Öl in einer Pfanne erhitzen, darin Mangoldstiele, Zwiebel und Knoblauch ca. 5 Minuten dünsten. Gerstenschrot einrühren, mit der Brühe ablöschen und zugedeckt bei geringer Hitze ca. 20 Minuten quellen lassen.
4. Gerstenschrotmasse mit Kräutersalz und Pfeffer würzen. ¼ der Masse auf dem breiteren unteren Ende eines Mangoldblatts auftragen, dann eine Seite einschlagen und aufrollen. Mit den restlichen drei Blättern ebenso verfahren.
Tomatensoße
1. Zwiebel und Knoblauch schälen und raspeln.
2. Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebelgemisch anbraten.
3. Inzwischen Tomaten waschen, putzen, vom Stielansatz befreien und in kleine Stücke schneiden. Tomatenstücke zu den Zwiebeln geben und einige Minuten dünsten.
4. Tomatenmischung pürieren und mit den Gewürzen abschmecken.
SAMSTAG
Morgens
Magerquark-Hüttenkäse-Mix mit Erdbeeren
Zutaten für 1 Portion
75 g Erdbeeren, frisch oder aufgetaut (alternativ Himbeeren oder Brombeeren)
1 TL Zucker beziehungsweise Erythrit oder nach Geschmack Stevia
50 g Hüttenkäse
50 g Magerquark
1 – 2 EL Magermilch (1,5 %)
Zubereitung (Arbeitszeit 10 – 15 Minuten)
1. Erdbeeren waschen, putzen und klein schneiden. Zucker beziehungsweise Zuckerersatz untermischen und 5 Minuten ziehen lassen.
2. Hüttenkäse und Quark mit der Milch cremig rühren.
3. Erdbeeren unter die Quarkmasse ziehen.
4. Alles in ein Glas- oder Porzellanschälchen geben.
TIPP: Lecker ist es auch, wenn Sie noch Sonnenblumenkerne auf den Quark streuen oder unterrühren.
Mittags

©shutterstock.com/ Elena Hramova
Zutaten für 1 – 2 Portionen
1 Zwiebel (ca. 60 g)
1 Fenchelknolle (ca. 170 g)
250 g Tomaten
1 EL Bratöl
400 ml fertige Gemüsebrühe, möglichst salzarm
150 g Seelachs oder anderes Fischfilet
Kräutersalz
Pfeffer
Zubereitung (Arbeitszeit 35 Minuten)
1. Zwiebel schälen und zerkleinern oder raspeln. Fenchel waschen, putzen, vierteln, vom Strunk befreien und in sehr feine Streifen schneiden. Fenchelgrün zur Dekoration auf die Seite legen.
2. Tomaten waschen, Stielansätze entfernen, in größere Stücke zerkleinern und mit dem Stabmixer fein pürieren.
3. Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel darin andünsten. Fenchel dazugeben und das Ganze 3 Minuten dünsten.
4. Mit den pürierten Tomaten und der Brühe ablöschen und zugedeckt etwa 10 Minuten köcheln lassen.
5. Inzwischen Fischfilet waschen, dann in die Suppe einlegen und 10 Minuten gar ziehen lassen (einmal kurz aufkochen). Nach Geschmack würzen.
6. In Teller geben und mit dem Fenchelgrün anrichten.
Abends

©Pixabay.com/vinaygupta460
Zutaten für 1 Portion
1 kleine Aubergine (ca. 150 g)
Kräutersalz
2 Tomaten (ca. 150 g)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Möhre
2 TL Bratöl
Thymian
Pfeffer, frisch gemahlen
30 g Käse, fettarm, geraspelt
Zubereitung (Arbeitszeit 20 Minuten + 25 Minuten Backzeit)
1. Aubergine in dünne Scheiben schneiden und mit Salz bestreuen, eine Viertelstunde ziehen lassen.
2. Inzwischen Tomaten waschen, putzen und klein schneiden, Zwiebel sowie Knoblauch schälen und klein schneiden. Möhre waschen, putzen und raspeln.
3. Zwiebel und Knoblauch in 1 TL Öl anbraten, Möhren dazugeben und dünsten, Tomaten hinzufügen und so lange erhitzen, bis das Gemüse gar ist, dann pürieren und die Konsistenz eventuell mit Wasser anpassen.
4. Eine Auflaufform mit dem restlichen Öl einfetten, die Hälfte der Auberginenscheiben mit Thymian sowie Pfeffer würzen und hinein schichten. Das pürierte Gemüse daraufgeben und mit den restlichen Auberginenscheiben abdecken.
5. Käse auf die Auberginen streuen und 25 Minuten bei 175 °C auf der mittleren Schiene im Backofen überbacken.
SONNTAG
Morgens
Aprikosen-Dattel-Creme mit Vollkornbrot
Zutaten für 2 Portionen
50 g Aprikosen, getrocknet
3 Datteln, getrocknet, entsteint
100 ml Apfelsaft
2 – 3 Haselnüsse, gemahlen
Zimt, nach Geschmack
Vanillemark oder Vanillezucker, nach Geschmack
Zubereitung (Arbeitszeit 10 – 15 Minuten)
1. Aprikosen und Datteln in einem Sieb abspülen und über Nacht im Kühlschrank in Apfelsaft einweichen.
2. Am nächsten Tag die Aprikosen und Datteln herausnehmen und mit einem Pürierstab zerkleinern.
3. Das Aprikosenpüree mit den Haselnüssen, dem Zimt und der Vanille abschmecken, dabei mit der Menge der Haselnüsse die Konsistenz der Creme so anpassen, dass eine streichfähige Paste entsteht.
Mittags
Buchweizen-Auflauf
Zutaten für 2 Portionen
100 g Buchweizen
150 g Karotten
1 kleine Stange Lauch (ca. 75 g)
1 mittelgroße Zwiebel
1 EL Bratöl
350 ml salzarme Gemüsebrühe, fertig gekocht
Kräutersalz
Pfeffer, frisch gemahlen
2 Eier
75 g Magerjoghurt
50 g Hartkäse, geraspelt
Zubereitung (Arbeitszeit 25 Minuten + 25 Minuten)
1. Den Buchweizen mahlen. Karotten und Lauch putzen, Karotten klein schneiden, Lauch in feine Streifen schneiden.
2. Zwiebel schälen, raspeln und in etwas Bratöl anbraten. Buchweizen unter die Zwiebel rühren und unter Rühren leicht andünsten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und aufkochen lassen.
3. Möhren und Lauch untermischen und ca. 10 Minuten köcheln lassen, dabei mehrmals umrühren. Mit den Gewürzen abschmecken.
4. Inzwischen die Eier trennen und Eiweiß steif schlagen. Joghurt und Eigelb unter die Buchweizenmischung rühren, dann das Eiweiß vorsichtig unterheben.
5. Die Masse in eine gefettete Auflaufform füllen und mit Käse bestreuen. Bei 175 °C 20 – 25 Minuten backen.
Abends
Mediterraner Gemüsetopf
Zutaten für 3 – 4 Portionen
75 g weiße Bohnen
75 g Kichererbsen
500 g Tomaten
500 g Zucchini
1 rote Paprikaschote
2 Knoblauchzehen
1 – 2 Zwiebeln (100 – 150 g)
1 EL Bratöl
Pfeffer, frisch gemahlen
1 ½ Würfel salzarme Gemüsebrühe
Thymian, getrocknet, nach Geschmack
Oregano, getrocknet, nach Geschmack
Majoran, getrocknet, nach Geschmack
Basilikum, frisch, nach Geschmack
75 g weiße Bohnen
75 g Kichererbsen
500 g Tomaten
500 g Zucchini
1 rote Paprikaschote
2 Knoblauchzehen
1 – 2 Zwiebeln (100 – 150 g)
1 EL Bratöl
Pfeffer, frisch gemahlen
1 ½ Würfel salzarme Gemüsebrühe
Thymian, getrocknet, nach Geschmack
Oregano, getrocknet, nach Geschmack
Majoran, getrocknet, nach Geschmack
Basilikum, frisch, nach Geschmack
Zubereitung (Arbeitszeit: 40 Minuten + Einweichzeit)
1. Bohnen und Kichererbsen am Vortag in der doppelten Menge Wasser einweichen.
2. Am Zubereitungstag Bohnen und Kichererbsen in ein Sieb gießen, abspülen und mit ca. 300 ml Wasser in den Schnellkochtopf geben, verschließen, auf hohe Stufe schalten und sobald die Temperatur erreicht ist, ausschalten und abkühlen lassen.
3. Inzwischen Tomaten waschen, Stielansatz entfernen und vierteln oder achteln. Zucchini waschen, von Blüten- und Stielansätzen befreien und mit dem Gurkenhobel in Scheiben schneiden. Paprikaschote waschen, Stielansatz und Samenstränge entfernen, in Streifen schneiden. Knoblauchzehen und Zwiebeln schälen und fein hacken.
4. Das Öl in einem Topf erhitzen und darin Knoblauch und Zwiebeln anbraten. Das vorbereitete Gemüse zufügen und unter Rühren 3 Minuten dünsten. Dann die Hülsenfrüchte zugeben.
5. Die Gemüsebrühewürfel zerreiben und unter das Gemüse mischen. Mit den trockenen Gewürzen und Pfeffer abschmecken und 10 Minuten sanft köcheln lassen. Zum Schluss das frische Basilikum unterrühren. Dazu passt Brot oder ein Brötchen.
TIPP: Auch eine Mischung von 500 g Tomaten, 270 g Zucchini und 200 g Auberginen schmeckt mit den Hülsenfrüchten gut.
Buch-Tipp: Die Rezept haben wir mit freundlicher Genehmigung dem Buch „Neustart für die Nieren“ von Dr. Andrea Flemmer entnommen (Riva Verlag, 14,99 Euro). Dort finden Sie auch viele weitere Infos und Tipps für die Gesundheit Ihrer Nieren.