Unter einer Gastritis, der Entzündung der Magenschleimhaut, leidet in Deutschland schätzungsweise jeder fünfte Erwachsene. Ein gesunder Lebensstil kann die Beschwerden lindern. Unser 7-Tage-Ernährungsplan.
Dieser Speiseplan tut dem gereizten Magen gut – und liefert viele Ideen für eine dauerhaft gesunde Ernährung. Lassen Sie sich unsere leckeren Gerichte schmecken.
Die vollständigen Rezepte für den Speiseplan gibt es hier als kostenlosen Download!
MONTAG
Frühstück: Dinkel-Haferbrei
Mittagessen: Pasta mit Kräuterpesto
Snack: 150 g Naturjoghurt mit 50 g Apfelmus
Abendessen: Couscous-Gemüsepfanne mit Feta
Gekocht oder als Mus sind Äpfel besonders gut verträglich
DIENSTAG
Frühstück: 150 g Naturjoghurt mit einer halben Banane
Mittagessen: Kartoffel-Spinat-Auflauf
Snack: 1 Apfeltasche
Abendessen: Petersilienwurzel-Cremesuppe
Spinat ist basisch, enthält viel Vitamin K (gut für die Knochen) und ist leicht verdaulich
Gastritis wirksam vorbeugen & behandeln
Welche Ursachen eine Magenschleimhaut-Entzündung haben kann und wie Sie am besten vorbeugen, erklären unsere Medizin-Experten in der Ausgabe 1/2023 des plus Magazins – hier für nur 1,95 Euro als E-Paper erhältlich.
MITTWOCH
Frühstück: 3 Reiswaffeln mit 100 g Apfelbrei
Mittagessen: Feldsalat mit Kartoffel-Dressing
Snack: Gemüsesticks mit Karotten-Estragon-Dip
Abendessen: Hähnchen-Eintopf
Die basische Kartoffel beugt Sodbrennen vor
DONNERSTAG
Frühstück: Dinkel-Pfannkuchen mit Banane
Mittagessen: Pastinaken-Kürbis-Suppe
Snack: Joghurt mit Honig und Nüssen
Abendessen: Gedünsteter Lachs mit Zitronen-Basilikum-Sauce und Gemüse
Bananen können die Magenschleimhaut vor Irritationen schützen
Heidelbeeren hemmen den Gastritis-Erreger Helicobacter pylori Die vollständigen Rezepte für den Speiseplan gibt es hier als kostenlosen Download! Haferflocken enthalten viele bekömmliche Ballaststoffe Frühstück: Kurkuma-Latte mit Hafer Kurkuma kann Entzündungen der Magenschleimhaut lindern Genug trinken: Experten empfehlen pro Tag mind. 1 l stilles Wasser und 1 l ungesüßten Kräutertee Frühstück: 150 g Kokosjoghurt mit einer Handvoll Heidelbeeren
Mittagessen: Ofengemüse mit Kräutercreme-Dip
Snack: 1 Vanillewaffel
Abendessen: Pfannkuchen mit Spinat-Käse-FüllungSAMSTAG
Frühstück: Gebackene Haferflocken mit Banane und Heidelbeeren
Mittagessen: Zucchini-Tortilla
Snack: Haferbällchen
Abendessen: Quinoa-Bratlinge mit FeldsalatSONNTAG
Mittagessen: Putenschnitzel mit Karottenpüree und Gemüse
Snack: Apfel-Zimt-Joghurt
Abendessen: Karotten-Kohlrabi-SuppeLESETIPP
Mehr Rezepte gibt es im Buch „Ernährungsratgeber Gastritis“
von Martina Amon und Sven Bach (Humboldt, 19,99 Euro)