Mit diesem Rezept können Sie zwei Kastenbrote aus Roggen- und Weizenmehl backen. Dazu finden Sie die Anleitung für einen Sauerteig, für den Sie keine Hefe brauchen.

Sein eigenes Brot zu backen, ist durch die Corona-Pandemie noch einmal beliebter geworden. Wir zeigen hier, wie’s genau gemacht wird, mit einem Rezept für zwei Mischbrote in Kastenform.

Zutaten

500 g Roggenmehl
500 g Weizenmehl
500 ml Buttermilch
200 ml Wasser (lauwarm)
2 Würfel Hefe
4 TL Salz
1 Prise Zucker

Und so geht’s

  • Die beiden Mehle mit dem Salz vermischen. In das lauwarme Wasser die Prise Zucker geben und die Hefe hineinbröseln, verrühren, 10 Minuten gehen lassen.
  • Die Buttermilch (Zimmertemperatur) und die Wasser-Hefe-Mischung zum Mehl geben und kräftig durchkneten. Der Teig sollte geschmeidig sein und nicht auseinanderfließen. Den Teig eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen. Je länger er geht, desto herzhafter schmeckt das Brot.
  • Den Teig in eine runde Auflaufform oder zwei Kastenformen verteilen und oben ein paar Ritzen hineinschneiden. Nochmal 30 Minuten gehen lassen und dann bei 160 Grad Umluft etwa 60 Minuten backen.

Tipp: In den Teig 3 EL geröstete Zwiebel, 1 EL Kümmel oder 1 EL Fenchelsaat mit einarbeiten.

Brot ohne Hefe: So gelingt der Sauerteig

Das Rezept für ein herrlich aromatisches Sauerteigbrot mit appetitlicher Kruste finden Sie hier!

Hefe selbst machen

Wie Sie Hefe auch aus Weißbier, Mehl und Zucker selbst machen können: hier klicken für das Rezept!