Ein Essen für Jung und Alt, ist vielen italienischen Familien heilig. Nicht nur, weil alle zusammen sind, sondern weil oft "la mamma" am Herd steht - und köstliche Gerichte zaubert.

Der Frühling und die kulinarischen Genüsse der italienischen Küche gehören untrennbar zusammen. Frischer Fisch und delikates Olivenöl, reifes Obst und zartes Gemüse wie Spargel und Zucchini machen Lust auf eine große Tafel, an der Geselligkeit und Genuss an oberster Stelle stehen, denn:

„Ein gutes Essen hat immer mehrere Gänge“

Unsere Rezepte aus Bella Italia

Köstliche Frühlingsrezepte aus Italien können Sie hier herunterladen.

Und das erwartet Sie:

  • Sizilianischer Spargelsalat mit jungem Knoblauch
  • Eingelegte Tomaten im Würz-Sud
  • Crêpes mit grünem Spargel
  • Crostini mit Pancetta und Rucola
  • Sauerampfer-Mousse mit neuen Kartoffeln
  • Polenta mit Kräutern
  • Fenchelreis mit Salami
  • Bulgur mit Chili und Tomaten
Sizilianischer Spargelsalat mit Knoblauch

Sizilianischer Spargelsalat mit Knoblauch

Zutaten (für 4 Portionen):

1 kg Spargel, 2 TL Salz, 2 Prise Zucker, 1 Zitrone (unbehandelt), 150g Rucola, 50g Mandeln (geröstet), 200 Gramm Cherry-Tomaten, 4 Esslöffel Kapernäpfel, 100 Gramm italienische Mortadella, 8 EL Olivenöl, 4 EL Zitronensaft, Zitronenschale (abgerieben), Pfeffer (schwarz), 2 Stk. Knoblauch (jung), 2 Esslöffel Spargel-Kochwasser

Zubereitung (Zeit ca. 45 Minuten): Spargel schälen, holziges Ende abschneiden. Stangen diagonal in 2-3cm lange Stücke schneiden, in Salzwasser mit einer Prise Zucker 4-5 Minuten bissfest garen. Spargelstücke aus dem Kochwasser nehmen und mit feuchtem Küchenkrepp abdecken. Rucola waschen, trockenschleudern. Cherry-Tomaten waschen, halbieren. Kapernäpfel abtropfen lassen.

Für das Dressing die Zitrone abreiben, halbieren und auspressen. Zitronensaft, etwas Zitronenabrieb und Spargelwasser in eine große Schüssel geben. Jungen Knoblauch dazu pressen, mit Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker verrühren. Zum Schluss das Olivenöl unterschlagen und abschmecken.

Rucola auf vier Tellern verteilen. Darauf den Spargel und den Mozzarella anrichten. Kapernäpfel, Mandeln und Cherry-Tomaten darauf verteilen. Dressing mit einem Esslöffel darüber verteilen. Chiabatta dazu servieren. Mandeln mit Schale in sehr wenig Olivenöl rösten, dabei mit etwas Zucker bestreuen und leicht glasieren. Nach dem Abkühlen mit einer Prise Salz verfeinern.

Unser Tipp: Um dem Knoblauch die Schärfe zu nehmen, sollte man ihn eher in kleine Würfelchen schneiden als pressen. Pro Zehe 1/2 TL Salz darauf geben und mit einer Kuchengabel zerdrücken.

Eingelegte Tomaten im Würz-Sud

Eingelegte Tomaten im Würz-Sud

Zutaten:
500 g Tomaten, getrocknet, 1 l Wasser, 5 TL Salz, 5 TL Zucker, 10 EL Obstessig, 10 Zehen Knoblauch, 1 kl. Glas grüne Pfefferkörner, 2 Gläser Kapern, 3 Chilischoten, Olivenöl, Kräuter der Provence

Zubereitung:
Die Tomaten mit Wasser, Salz, Zucker und Essig 3-4 Minuten kochen lassen. Dann in ein Sieb
schütten und abtropfen lassen.

Die Knoblauchzehen fein hacken, die grünen Pfefferkörner und die Kapern sowie die gehackten
Chilischoten mit Kräutern der Provence in ein Glasgefäß umschichtig einfüllen und dann mit
Olivenöl auffüllen.

Nach einer Woche ist die Mischung „essbereit“ und man kann sie als Antipasti servieren oder
auch zum Salat geben.

Unser Tipp: Eingelegtes Gemüse in schönen Einweckgläsern ist ein hübsches Mitbringsel.
Bereiten Sie einfach die doppelte Menge zu.

Crêpes mit grünem Spargel

Crêpes mit grünem Spargel

Zutaten:
24 Stangen grüner Spargel

Für die Creme:
200 g magerer Räucherschinken, gewürfelt, 2 Lauchzwiebeln, in Ringe geschnitten, 2 TL Gemüsebrühe (Instant), 2 EL Mehl, 3 EL Kräuterfrischkäse, 2 EL Milch, 100 ml Weißwein, trocken, Salz & Pfeffer, Muskat

Für den Crêpe-Teig:
4 EL Pflanzenöl, 100 g Mehl, 125 ml Milch, 125 ml Mineralwasser, 2 Eier, 4 EL Parmesan, gerieben, Schnittlauch geschnitten,

Zubereitung (Zeit ca. 50 Minuten):
Für den Crêpe-Teig die Eier, die Milch und das Mineralwasser verquirlen. Das Mehl, eine Prise
Salz und 2 EL geriebenen Parmesan nach und nach einrühren. 15 min. quellen lassen.

Den Spargel waschen, holzige Enden abschneiden und das untere Drittel der Stangen schälen.
2 EL Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen, den Spargel darin bei mittlerer Hitze 5 – 10 min. garen,
herausnehmen. Im restlichen Öl die Lauchzwiebeln und den Räucherschinken anbraten. Mit
Gemüsebrühe und Mehl überstauben und gut verrühren, danach mit Weißwein und, wenn
nötig, einigen Esslöffeln Milch aufgießen, bei mittlerer Hitze einköcheln lassen.

Die Soße mit Pfeffer, etwas Salz und Muskat würzen (Vorsicht: der Räucherschinken macht die
Soße bereits salzig!). Zuletzt die Kräuter-Frischkäsecreme einrühren. Den Spargel noch für 2 – 3
min. in der Soße mitköcheln lassen.

Das restliche Pflanzenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Aus dem vorbereiteten Teig
portionsweise dünne Crêpes ausbacken. Die Crêpes in eine Auflaufform oder Servierschüssel
legen, in der Mitte mit einigen Stangen Spargel und etwas Käsesoße füllen und die Seiten
einschlagen, ggf. etwas andrücken.

Die noch warmen Crêpes vor dem Servieren mit etwas Parmesan und den Schnittlauchröllchen
bestreuen.

Crostini mit Pancetta und Rucola

Crostini mit Pancetta und Rucola

Zutaten:
2 Tomaten (ca. 400 g), Salz und Pfeffer, 30 g Rucola, 8 Scheiben Pancetta (gerollter Schweinebauch), ca. 100 g, 8 Scheiben italienisches Brot (z. B. Ciabatta), 1 Knoblauchzehe, 3-4 Esslöffel Olivenöl

Zubereitung (Zeit ca. 20 Minuten):
Tomaten waschen, halbieren. Salzen und pfeffern. Rucola waschen, abtropfen lassen und in
feine Streifen schneiden oder grob zerzupfen. Bacon in Streifen schneiden und in einer Pfanne
ohne Fett knusprig braten.

Brotscheiben 3-4 Minuten rösten, mit einer halbierten Knoblauchzehe einreiben und mit Öl
beträufeln. Tomaten in Streifen schneiden.

Brote mit Tomaten, Bacon und Rucola belegen. Alternativ zum Schweinebauch eignet sich auch
geräucherter Schinken, z.B. Parma-Schinken.

Unser Tipp: Für die vegetarische Variante den Speck durch angebratene Pilze ersetzen.

Polenta mit Kräutern

Polenta mit Kräutern

Zutaten (Für 4 Personen):
1 l Gemüsebrühe, 250 g Maisgrieß (Polenta), 1 Zwiebel, 3 Tomaten, 1 Knoblauchzehe (bei Bedarf), 1 TL Butter, 1 Italienische Kräuter (TK oder aus der Mühle), 4 EL frisch geriebener Parmesan, Salz und schwarzer Pfeffer

Zubereitung (Zeit ca. 30 Min.):
Die Brühe in einem Topf aufkochen lassen. Den Maisgrieß unterrühren, offen bei schwacher
Hitze ca. 15 Min. köcheln lassen. Immer wieder kräftig umrühren, damit sich keine Klumpen
bilden und die Polenta nicht anbrennt.

Tomaten kreuzweise einritzen, mit kochendem Wasser übergießen und häuten. Dann in
Scheiben schneiden.

Zwiebel (und Knoblauch) schälen und fein würfeln. Butter in einer kleinen Pfanne zerlassen,
Zwiebel und Knoblauch darin glasig werden lassen. Die Kräuter dazugeben und ganz kurz mit
anschwitzen. Den Parmesan unter die Polenta rühren, diese mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mit Tomatenscheiben garnieren und servieren.

Unser Tipp: Für ganz Eilige gibt es auch Instant-Polenta, die in wenigen Minuten fertig ist.

Bilder: ©shutterstock.com