Fisch als leichte Alternative zu Fleisch wird auch bei uns immer beliebter. Und das ist gut so, denn Fisch ist enorm gesund.
Fisch ist gesund
Fische enthalten viele wichtige Nährstoffe, die der Körper relativ einfach aufnehmen kann, so zum Bespiel die Vitamine A, B, D und E. Das im Fisch enthaltene Eiweiß ist gut verdaulich, aber auch die Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente können schnell verarbeitet werden.
Zahlreiche Studien haben ergeben: Mütter, die während der Schwangerschaft viel Fisch essen, geben den Kindern die besten Voraussetzungen mit, klug zu werden. Der Grund: Die im Fisch vorhandenen Omega-3-Fettsäuren haben direkten Einfluss auf die Denk- und Gedächtnisleistung des Menschen. Darüber hinaus stellte man fest, dass die Fettsäure das Wohlbefinden verbessert.
Omega-3-Fettsäuren liefern außerdem entzündungshemmende Wirkstoffe, die zum Beispiel bei Gelenkschmerzen eine Linderung versprechen. Hilfreich für viele: Omega-3-Fettsäuren bewirken eine positive Veränderung der Sehkraft. Außerdem beobachten Forscher, dass eine geringe Zufuhr von Docosahexaensäure, die in den Omega-3-Fettsäuren vorhanden ist, unter Umständen bei psychischen Krankheiten Verbesserungen des Gesamtzustandes bewirken kann.
Und last but not least: Ärzte der renommierten Mayo Clinic im amerikanischen Arizona betonen, dass der regelmäßige Verzehr von Omega-3-Fettsäuren das Immunsystem stärkt.
Um all diese Vorteile für den Körper zu nutzen, empfehlen Ärzte und Ernährungsberater jedem Menschen, zweimal die Woche Thunfisch, Lachs, Hering und Co. zu sich zu nehmen. Etwa 15 Kilo Fisch nimmt jeder Deutsche pro Jahr zu sich – es sollte aber noch mehr sein.
Unsere Fisch-Rezepte für den Sommer
Leckere Sommer-Rezepte mit Fisch finden Sie hier.
Und das erwartet Sie:
- Rotbarsch-Spieße mit Limone
- Sesam-Lachs vom Grill
- Honig-Lachs mit Ananas
- Steaks vom Thunfisch mit Bohnen
- Zucchini-Spaghetti mit Tomaten und Sardellen