Die frischen Zutaten des Sommers machen sich ganz besonders gut auf einem Butterbrot. Lecker und gesund zugleich, verleihen Sie dem Klassiker das gewisse Etwas.
Jeder Dritte, so ergeben Umfragen, isst es täglich – das Butterbrot. Meist mit Marmelade, Wurst oder Käse belegt. Zu Hause vor der Arbeit oder der Schule liebevoll geschmiert, in die Dose gepackt und in der Pause verspeist. Oder rasch besorgt beim Bäcker unterwegs, wo die Wahl manchmal schwer fällt – Salami-Käse oder Curry-Huhn? Hauptsache, es schmeckt und macht satt.
Gesunde und schnelle Alternativen zum klassischen Butterbrot
Dass Butterbrote aber auch einen wichtigen Platz in der Gesundheit haben sollten, wird oft vergessen, mahnen Experten. Zu reichhaltig belegt seien die Brote, oft zu einseitig in den Zutaten und besonders gekaufte Stullen enthielten zu viele unnötige Kalorien – durch Aufstriche wie Mayonnaise oder Remoulade.
Dabei gibt es gerade im Frühling und Sommer viele Alternativen, sein Butterbrot zu belegen. Mit frischen Kräutern zum Beispiel, mit Joghurt-Creme und Gewürzen, dazu geraspelte Möhren oder Kohlrabi und ein paar Cranberrys. Oder mit Salat, Radieschen und einer Mangoscheibe. Auch klein geschnittene Erdbeeren mit Rucola und ein paar Spritzern Himbeer-Essig ergeben eine köstliche Erfrischung. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Und das Zubereiten des Butterbrotes kostet nicht mehr Zeit.
Experimente mit Brotsorten erwünscht
Probieren Sie außerdem einmal alternative Brotsorten aus. Statt Toast oder Weißbrot schmeckt zum Bespiel Quark mit Frühlingszwiebeln und Paprika wunderbar auf Vollkornbrot. Und frische Champignons mit einem Schuss Zitrone schmecken auf leicht angeröstetem Roggenbrot einfach himmlisch.
Gesunde Butterbrote – Rezepte
Und das erwartet Sie:
Fitness-Sandwich mit Gurken, Vollkorntoast mit Champignons und Ei, Paprika-Sauerkraut-Schnitte und Kornbrötchen mit Zucchini
Bilder: shutterstock.com